![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Schweizer Gold geht vor allem nach AsienBern - Erstmals seit mehr als 30 Jahren hat die Eidgenössische Zollverwaltung Einzelheiten zum Aussenhandel mit Gold, Silber und Münzen publiziert. Aus der Publikation geht hervor, dass vor allem nach Asien exportiert wird.ww / Quelle: sda / Donnerstag, 20. Februar 2014 / 08:49 h
![]() 44,3 Prozent aller Gold- und Silberbarren sowie Münzen, die im Januar von der Schweiz exportiert wurden, gingen nach Hongkong. Damit betrug der Wert der Exporte in die Sonderverwaltungszone im Süden Chinas 3,1 Mrd. Franken. Auch die anderen vier wichtigsten Abnehmerländer befinden sich in Asien.
Auf Platz zwei rangiert Indien, danach folgen Singapur, die Arabischen Emirate und China. Insgesamt hat die Schweiz im Januar Gold, Silber und Münzen im Wert von 6,9 Mrd.
![]() ![]() Das meiste exportierte Gold der Schweiz ging nach Hongkong. (Symbolbild) /
![]() ![]() Fr. exportiert. Demgegenüber stehen Importe von Gold, Silber und Münzen im Wert von 7,2 Mrd. Franken. Der Bezug erfolgte zumeist aus Europa. So importierte die Schweiz allein aus Grossbritannien 60,2 Prozent des Edelmetalls und der Münzen. Auch die USA, Italien, Deutschland und Thailand gehören zu den wichtigsten Bezugsländern. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|