Mittwoch, 27. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Swisscom kündigt allen Webhosting-Kunden

Von Kopf bis Fuss: Wie Sie in jedem Aspekt Ihres Auftritts bei Business-Meetings glänzen

Der Kreativprozess in der Werbung: Tipps und Tricks zur Entwicklung einprägsamer Werbebotschaften

Wohnen, wo andere Urlaub machen: Ihre Engel & Völkers Immobilie in Freienbach am Zürichsee

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Boulevard

Kleider machen Karriere: Die Kunst der passenden Kleidung für Vorstellungsgespräch, Unterricht, Meetings und mehr

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.meinungen.net  www.kindergaerten.info  www.freizeitvergnuegen.org  www.regierung.ch  www.wasserpfeifen.com  www.vorsitzende.net  www.durchsetzung.info  www.krebserkrankungen.org  www.einwohner.ch  www.regierungsbueros.com  www.rauchverbot.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Dicke Luft in Jordanien wegen Shisha-Verbots

Amman - Die Durchsetzung eines Verbots von Wasserpfeifen in Gaststätten sorgt in Jordanien für dicke Luft. Das Rauchen der orientalischen Shisha ist hier ein tiefverwurzeltes Freizeitvergnügen. Die Raucher gehen auf die Palme, weil sie ihren traditionellen Lebensstil bedroht sehen.

asu / Quelle: sda / Samstag, 15. März 2014 / 11:22 h

Auch die Tabakindustrie, die rund 1,1 Milliarden Euro im Jahr umsetzt und etwa 12'000 Beschäftigte zählt, fürchtet Einbussen. Aber die Gesundheitspolitiker wollen diesmal hart bleiben. Ein Gesetz zur Einschränkung des Tabakkonsums war schon 2008 verabschiedet, aber kaum durchgesetzt worden. Nun hat die Regierung beschlossen, die 5000 jährlich auslaufenden Shisha-Lizenzen der Restaurants und Cafés nicht mehr zu erneuern, sodass dort spätestens Ende 2014 Wasserpfeifen überall tabu sind. «Tausende werden ihre Arbeitsplätze verlieren», prophezeit Emran Torscha, Besitzer des beliebten Kaffeehauses Dschafra im Zentrum der Hauptstadt Amman; zweitausend Gäste zählt er täglich, davon kommt die Hälfte zum Shisharauchen. Seine Lizenz läuft in diesen Tagen aus. «Was sollen wir den Gästen sagen, die hier ihrem Alltagsstress entrinnen wollen», schimpft Torscha. Dutzende Männer und Frauen sitzen derweil im Dschafra auf Kissen, ziehen abwechselnd an der Wasserpfeife, nippen Tee und knabbern süsses Gebäck.

Kein Erfolg für Tourismusminister

Tourismusminister Nidal Katamin wollte noch vermitteln und drängte auf eine schrittweise Anwendung des Gesetzes, um die wirtschaftlichen Folgen zu berücksichtigen. Aber Gesundheitsminister Ali Hiasat ist entschlossen, die Shisha endgültig aus dem öffentlichen leben zu verbannen. «Die Regierung wird nicht nachgeben», kündigt er an. Allerdings versuchen die Behörden schon seit 2010, ein Rauchverbot in Amtsstuben, Spitälern und Schulen durchzusetzen. Viele halten sich weiter nicht daran.



Die jordanische Regierung hat beschlossen, die 5000 jährlich auslaufenden Shisha-Lizenzen der Restaurants und Cafés nicht mehr zu erneuern, sodass dort spätestens Ende 2014 Wasserpfeifen überall tabu sind. /

Dabei sieht das Gesetz empfindliche Strafen vor: Es drohen ein Monat Gefängnis oder 15 bis 25 Euro Bussgeld. Bei schweren Verstössen, wie Rauchen in Kindergärten, erhöht sich das Strafmass auf sechs Monate oder bis zu tausend Euro. Doch die meisten Jordanier können sich kein Leben ohne Wasserpfeife vorstellen: «Was soll denn die Shisha ersetzen, wenn sie verboten wird? Wo sollen wir hingehen», empört sich Wassim Jussef, ein etwa 30-jähriger Stammkunde im Dschafra. «Das Pfeiferauchen ist Tradition und mein einziges Freizeitvergnügen.»

50 Prozent Raucher

Die Mediziner sind sich einig, dass der Shisha-Konsum schädlich ist. Über das Ausmass gehen die Meinungen allerdings auseinander. Ihre Sorge ist, dass der Zusatz von Fruchtaromen die Raucher vergessen lässt, dass sie auch nikotinhaltigen Tabak inhalieren. Und in Jordanien raucht etwa die Hälfte der sieben Millionen Einwohner, was die Gesundheitsbehörden stark beunruhigt. «Jedes Jahr registrieren wir 5000 neue Krebserkrankungen; rund 40 Prozent gehen auf Tabakgenuss zurück», berichtet der Arzt Firas Hawwari vom Krebsforschungszentrum König Hussein. «Der Kampf gegen den Tabak hat für Jordanien hohe Priorität bekommen. Das Gesetz muss nun ohne Aufschub angewendet werden», fügt er hinzu. Gleicher Meinung ist Faten Hanaja. Der Vorsitzende des Verbands «Tabakfreies Jordanien» unterstreicht, das Shisha-Verbot sei «nur die erste Etappe auf dem Weg zu einem generellen Rauchverbot an öffentlichen Orten». «Ich kann diese Entscheidung nicht verstehen», kritisiert dagegen Amal Nasser, obwohl sie selbst Nichtraucherin ist. «Die Shisha ist doch die kleinste unserer Sorgen. Wir brauchen Bürgersteige, intakte Strassen, Grünanlagen und vieles mehr», schimpft die Frau in den Vierzigern und fragt: «Und wenn schon, warum fangen die dann nicht erst einmal damit an, das Rauchverbot in Regierungsbüros konsequent durchzusetzen?»

In Verbindung stehende Artikel




Wasserpfeife: Tabak harmloser als bei Zigaretten

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Gesundheit

Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und Pfizer, die einen innovativen Antikörper namens RVT-3101 besitzt. Der Antikörper könnte eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen darstellen. Fortsetzung


Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ob Generika wirklich gleichwertig sind. In diesem Beitrag werden wir uns dieser Frage widmen und die Vor- und Nachteile von Generika beleuchten. Fortsetzung


Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung


Boulevard

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung


Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung


Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln Die adäquate Lagerung von Lebensmitteln ist ein facettenreiches Thema, das sowohl in Haushalten als auch in professionellen Küchen von zentraler Bedeutung ist. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Servicetechniker/ in Instrumente Im Operationssaal sind wir zuhause und dies schweizweit über 500 Mal. Mit unseren chirurgischen Instrumenten, endoskopischen Geräten und komplexen...   Fortsetzung

Junior International Policy Specialist (m/ w/ d) Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und Anleger, Gläubiger und Versicherten und trägt mit...   Fortsetzung

Leitung Wohnheim Bisacht 80 - 100% Ein Bijou sondergleichen mit familiärer Kultur - Das Wohnheim Bisacht ist ein 300-jähriges währschaftes Toggenburgerhaus und liegt im...   Fortsetzung

Team Leader Product Management RCS* 80 - 100 % (w/ m/ d) Firma / Business Unit: Hamilton Medical AG mehr Informationen Aufgaben: Du führst ein Team mit fünf tollen Mitarbeitenden und koordinierst sämtliche...   Fortsetzung

ProjektleiterIn Gesundheitsmanagement BVG 80-100% (m/ w/ d) eCare ist führende Outsourcing-Anbieterin in den Bereichen Personalverleih und berufliche Vorsorge. Mit langjähriger Erfahrung erbringt sie...   Fortsetzung

Fachspezialistin / Fachspezialist Umwelt und Produktionssupport 80-100% Ihr Aufgabengebiet Als Fachexpertin / Fachexperte die Dienstleistungsqualität für einen der innovativsten und umfangreichsten Anlagenparks zur...   Fortsetzung

Health, Safety and Environment HSE Ingenieur (m/ w/ d) 80% - 100% Ihre Aufgaben Als Health, Safety and Environment HSE Ingenieur übernehmen Sie folgende Aufgaben - auch direkt vor Ort bei unseren Kunden der...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager Pharma EU/ CH <em>JOB ID 2823.12.7053 </ em> <em>AUSGANGSLAGE </ em>Unsere Mandantin ist ein Schweizer KMU, das sich in einer Nische im Pharmabereich erfolgreich...   Fortsetzung