Das hat das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von Slimming World im Zuge einer Befragung von 2'042 Teilnehmern herausgefunden.
Diese zusätzlichen Kalorien können zu einer Gewichtszunahme von 900 Gramm pro Woche führen. Rund die Hälfte der Befragten gab an, dass das Überschreiten der Grenze dazu geführt hat, dass sie grosse Mengen an Chips, Pizza und Kebab zu sich nahmen. Experten wie Bridget Benelam von der British Nutrition Foundation warnen jedoch, dass nur Trends anstatt Forschungsergebnissen gezeigt werden.
Laut Slimming World hatten die Hälfte der Befragten nach mehr als vier grossen Bieren am nächsten Tag auch auf den Sport verzichtet. Die Teilnehmer entschieden sich, um den Kater loszuwerden, stattdessen für das Bett, den Fernseher und Social Media. In der Nacht hatten sie rund 2'829 Kalorien in Form von Essen und 1'476 Kalorien mit dem Alkohol zu sich genommen.
Probleme mit der Selbstkontrolle
Jacquie Lavin zufolge lockert der Alkohol die Selbstkontrolle.
Nach dem Exzess folgt nicht selten Junkfood. /


Teilnehmer, die mehr getrunken hatten, neigten auch dazu, mehr und länger zu essen. «Der Alkohol macht das Essen noch attraktiver. Es schmeckt besser und fühlt sich besser an als es normal der Fall sein würde», verdeutlicht Lavin. Sie fordert die britische Regierung daher auf, eine Informationskampagne zu starten, welche Auswirkungen das Trinken von Alkohol auf das Körpergewicht hat.
Ein erster Schritt in diese Richtung könnten Etiketten auf Alkoholflaschen sein, die zusätzliche Informationen zu den enthaltenen Kalorien aufweisen. Benelam merkt an, dass eine Umfrage so nützlich sein kann wie Forschungsergebnisse aus Studien. Sie liefere Informationen darüber, was die Menschen denken. Die aktuelle Umfrage bestätige einen Zusammenhang zwischen Alkohol und Fettleibigkeit.