Dieser hätte zu zehnfach überhöhtem Preis auf dem italienischen und internationalen Markt verkauft werden sollen.
Einer der Qualitätsweine war der Brunello di Montalcino. (Symbolbild) /


Bei der Aktion gegen Produktpiraterie fanden die Ermittler darüber hinaus gefälschte Etiketten. Der Schaden für die italienische Weinproduktion wurde auf mehreren hunderttausend Euro beziffert.
Durch Produktpiraterie in der Lebensmittelbranche werden nach Angaben des Verbandes der italienischen Nahrungsmittelindustrie Federalimentare jährlich 2,6 Milliarden Euro umgesetzt. Wein und Spirituosen zählen zu den am häufigsten gefälschten Produkten.