![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Investitionsschutzabkommen mit GeorgienTiflis - Schweizer Unternehmen haben in Zukunft mehr Anreize, in Georgien zu investieren. Bundespräsident Didier Burkhalter und der georgische Premierminister Irakli Garibaschwili haben am Dienstag in Georgiens Hauptstadt Tiflis ein Investitionsschutzabkommen unterzeichnet.fest / Quelle: sda / Dienstag, 3. Juni 2014 / 17:13 h
![]() Die Schweiz hat mehr als 120 solche bilateralen Investitionsschutzabkommen mit Ländern von Ägypten bis zur Zentralafrikanischen Republik. Der Zweck dieser Abkommen ist, die Rechtssicherheit für Personen oder Unternehmen, die im jeweiligen Partnerland investieren, zu verbessern.
Konkret sollen die Investoren durch den Staatsvertrag vor Risiken wie beispielsweise unrechtmässiger Enteignung oder ungerechtfertigter Behinderung des Zahlungs- und Kapitalverkehrs geschützt werden.
Bilaterale Investitionsschutzabkommen würden zur Attraktivität und zur Wettbewerbsfähigkeit der betreffenden Länder für ausländische Investoren beitragen, heisst es der Mitteilung des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) vom Dienstag.
![]() ![]() Bundespräsident Didier Burkhalter weilt derzeit in Tiflis. /
![]() ![]() Das «Abkommen über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen zwischen der Schweiz und Georgien» biete den Investoren aus beiden Ländern moderne Schutzstandards, heisst es in der Mitteilung. Im Wesentlichen regle es die Behandlung der Investitionen aus dem Partnerstaat, den Transfer von Kapital und Investitionserträgen, die Entschädigung bei allfälligen Enteignungen sowie die Streitbeilegung. Das Abkommen tritt in Kraft, sobald beide Staaten die internen Genehmigungsverfahren abgeschlossen haben. Der Bundespräsident und OSZE-Vorsitzende Burkhalter ist derzeit in Aserbaidschan, Georgien und Armenien auf OSZE-Vermittlungstour. Auf seiner dreitägigen Südkaukasus-Reise behandelt er aber auch bilaterale Themen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|