13 Mal jubelte ein Profi des deutschen Double-Gewinners über einen WM-Treffer - zuletzt Xherdan Shaqiri gleich dreifach gegen Honduras. Auf Platz 2 der WM-Torschützenliste nach Klubs liegt der FC Barcelona mit neun Treffern, wobei je vier auf das Konto von Lionel Messi und Neymar gingen. Mit acht Treffern - erzielt durch sechs verschiedene Spieler - ist Manchester United vor Champions-League-Sieger Real Madrid (5) im 3. Rang klassiert.
WM-Torschützenliste nach Klubs:
1. Bayern München 13 Tore (Müller/4 Tore, Shaqiri/3, Robben/3, Mandzukic/2, Götze/1). 2. FC Barcelona 9 (Messi/4, Neymar/4, Alexis Sanchez/1).
13 Mal jubelte ein Profi des deutschen Double-Gewinners über einen WM-Treffer. /


3. Manchester United 8 (Van Persie/3, Fellaini/1, Hernandez/1, Mata/1, Nani/1, Rooney/1). 4. Real Madrid 5 (Benzema/3, Xabi Alonso/1, Cristiano Ronaldo/1). 5. FC Porto 4 (Jackson Martinez/2, Quintero/1, Varela/1). 6. PSV Eindhoven (Depay/2, Ruiz/1), Sporting Lissabon (Slimani/2, Rojo/1), FC Liverpool (Suarez/2, Sturridge/1), Olympique Marseille (André Ayew/2, Valbuena/1), AS Monaco (James Rodriguez/3), CF Pachuca/Mex (Enner Valencia/3), AS Roma (Gervinho/2, Pjanic/1), VfL Wolfsburg (Perisic/2, Olic/1), je 3.