Etwa 800 Flüchtlinge seien bei der Überfahrt in den meist überfüllten und seeuntüchtigen Booten ums Leben gekommen. Unter den Flüchtlingen seien 10'500 Kinder gewesen.
Viele der Flüchtlinge würden vor der Gewalt in Eritrea und Syrien fliehen, teilten das UNHCR mit. (Symbolbild) /


Zwei Drittel von ihnen seien allein auf die Reise nach Italien, Spanien, Griechenland oder Malta geschickt oder von ihren Familien getrennt worden.
Viele der Flüchtlinge würden vor der Gewalt in Eritrea und Syrien fliehen, teilten das UNHCR mit. Sie würden von Schmugglern an der libyschen oder anderen nordafrikanischen Küsten ohne Wasser, Lebensmittel und Schwimmwesten auf die Reise geschickt.
Zahl ist gestiegen
Die Zahl der Flüchtlinge sei in letzter Zeit sprunghaft angestiegen, hiess es weiter. Allein seit Anfang Juli seien 21'000 Menschen in Italien angekommen.
«Die Europäer müssen dringend Massnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass diese Katastrophe in der zweiten Hälfte 2014 noch grössere Ausmasse annimmt», forderte UNO-Flüchtlingshochkommissar Antonio Guterres.