![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Schweizer Raiffeisen-Bank schaut sich nach Übernahmen umZürich - Die Raiffeisen-Bank zeigt sich offen für Übernahmen. «Wir schauen uns alles an, was auf den Markt kommt», sagte Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz. Grundsätzlich könne die Bank sowohl in der Vermögensverwaltung als auch im Geschäft mit reichen Privatkunden (Private Banking) zukaufen.asu / Quelle: sda / Sonntag, 17. August 2014 / 14:19 h
![]() Wegen Unsicherheiten bei Steuerfragen seien Übernahmen in der Vermögensverwaltung einfacher, sagte Vincenz der Schweizer Zeitung «Finanz und Wirtschaft». «Zusätzliche verwaltete Vermögen von 20 bis 30 Mrd. Franken sind durchaus denkbar.» Derzeit verwalte die Notenstein Privatbank Vermögen von 21 Mrd. Franken, hinzu kämen rund 9 Mrd. Franken der Asset-Management-Gesellschaft TCMG.
Eine Übernahme des internationalen Geschäfts der Privatbank Coutts schloss er weitgehend aus. Die Grösse würde zwar stimmen. «Offenbar ist dieses Dossier allerdings aus einer ganzen Reihe von Gründen sehr komplex.
![]() ![]() Durch die Einstufung als systemrelevant werde sich nichts an der Wachstums- und Diversifikationsstrategie der Raiffeisen-Bank ändern. /
![]() ![]() Das ist wohl nichts für uns», sagte Vincenz. Die britische RBS hat Coutts zum Verkauf gestellt. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hatte Raiffeisen am Mittwoch als systemrelevant eingestuft. Vincenz liess offen, welche zusätzlichen Anforderungen nun möglicherweise auf die Bank zukommen. Das werde Thema der Gespräche mit der Bankenaufsicht Finma, die aber noch nicht begonnen hätten, sagte der Raiffeisen-Chef. Durch die Einstufung als systemrelevant werde sich nichts an der Wachstums- und Diversifikationsstrategie der Bank ändern. «Im Rahmen dieser Strategie haben wir in Bereichen investiert, die weniger Kapital beanspruchen als das traditionelle Hypothekargeschäft. Das muss im Interesse der Nationalbank sein», sagte Vincenz. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|