Photovoltaik-Anlagen im Gesamtwert von mehr als 60 Mio. Dollar (rund 54 Mio. Franken) stehen dem Energieprojekt mittlerweile weltweit zur Verfügung.
Auch wenn die Motivation aus dem fernen Osten ausgeht, sind europäische Investoren voller Tatendrang. «Natürlich sind die Dimensionen im asiatischen Bereich wesentlich grösser als hier, dennoch wird der Photovoltaikbereich im europäischen Raum ausgeweitet. Solche Projekte machen auch hier Sinn», äussert sich Hans Kronberg, Präsident von Photovoltaic Austria, auf Nachfrage von pressetext.
212 Tonnen CO2 eingespart
11,5 Megawatt Strom wurden auf diese Weise innerhalb nur eines Jahres von allen Teilnehmern bereitgestellt.
Ziel ist es, global die grösste und zeitgleich sauberste Energiequelle zu werden. (Symbolbild) /


Das sind Mengen, die etwa 10'000 Haushalte mit ausreichend Energie versorgen können. Ebenso wurden mit den Photovoltaik-Anlagen des Projekts bereits 212 Tonnen CO2 eingespart.
Power Clouds ist ein Förderprojekt für die Verbreitung erneuerbarer Energie. Kollektiv sollen neue Anlagen errichtet und sauberer Strom bereitgestellt werden. Besonders attraktiv für Investoren: Jedes Power-Clouds-Mitglied erhält jährlich eine Entlohnung für die Bereitstellung seines Solar-Panels.
USA und Frankreich im Fokus
Das Projekt fördert den Aufbau eines grossen, weltweiten Netzwerks von Photovoltaikanlagen. Ziel ist es, global die grösste und zeitgleich sauberste Energiequelle zu werden. Die ersten Anlagen wurden in Rumänien und Japan in Zusammenarbeit mit Japan External Trade installiert. Des Weiteren sind zeitnahe Installationen in den USA und in Frankreich geplant.