Mittwoch, 27. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Wohnen, wo andere Urlaub machen: Ihre Engel & Völkers Immobilie in Freienbach am Zürichsee

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.kandidaten.de  www.vancouver.net  www.linienrichter.com  www.viertelfinal.de  www.halbfinal.net  www.titelgewinn.com  www.playoffs.de  www.vergangenheit.net  www.gragnani.com  www.stammplatz.de  www.kuenstler.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

NLA-Prolog zwischen Titelverteidiger ZSC und Rapperswil-Jona

Mit der vorgezogenen Partie der 18. Runde zwischen Titelverteidiger ZSC Lions und den Rapperswil-Jona Lakers beginnt um 19.45 Uhr die NLA-Saison. Der Titelgewinn dürfte erneut über die Lions führen.

flok / Quelle: Si / Mittwoch, 10. September 2014 / 09:23 h

Der ZSC startet als Topfavorit, umso mehr, als die Stadtzürcher mit einer nahezu unveränderten Mannschaft antreten. Der einzige nennenswerte Abgang ist jener von Ronald Kenins, der sich bei den Vancouver Canucks einen Stammplatz in der NHL ergattern will. Auch auf dem Trainerposten herrscht Kontinuität wie schon lange nicht mehr, nimmt doch der frühere NHL-Coach Marc Crawford seine dritte Saison in Angriff. Dem ZSC dürfte zudem entgegenkommen, dass die Offensivzone vergrössert und die neutrale Zone dementsprechend verkleinert wurde. Die blaue Linie ist nun 22,86 und nicht mehr 21,33 m vom Spielfeldende entfernt. Diese Änderung bevorzugt Künstler wie Roman Wick, Luca Cunti oder Robert Nilsson, die nun für noch mehr Spektakel sorgen und die Gegner zu noch mehr Verteidigungsarbeit zwingen können.

Grat zwischen Misserfolg und Erfolg

Wie schwierig es aber ist, den Titel erfolgreich zu verteidigen, verdeutlicht die Vergangenheit. Letztmals gelang dies 2001 - den Lions. Der Grat zwischen Misserfolg und Erfolg ist angesichts der Leistungsdichte der NLA-Mannschaften sehr schmal. So wäre der ZSC in diesem Frühjahr im Viertelfinal gegen Lausanne (1:0-Sieg im siebenten und entscheidenden Spiel) beinahe ausgeschieden, nachdem er die Qualifikation fast nach Belieben dominiert und das zweitklassierte Fribourg um 20 Punkte distanziert hatte.

Für Bern und Zug geht es nach dem Verpassen der Playoffs um Wiedergutmachung. Die Berner erwirtschafteten zwar trotz des Misserfolgs mehr Gewinn als im Jahr zuvor, in dem sie Meister geworden waren. Dennoch können sie sich ein erneutes Scheitern im Prinzip nicht leisten. Deshalb wurde einiges investiert und unter anderen drei neue Ausländer (Bud Holloway, Marc-André Gragnani, Chuck Kobasew) sowie zwei Schweizer Internationale (Eric Blum, Thomas Rüfenacht) verpflichtet. Auch Simon Moser spielt nun mangels eines genügenden Angebotes aus der NHL für den SCB. Bei Zug hat sich ebenfalls einiges getan; die Innerschweizer werden von vielen als Transfersieger bezeichnet. Vor allem die Problemposition Torhüter ist mit dem Engagement von Tobias Stephan behoben. Zudem startet der EVZ als einzige Mannschaft mit einem neuen Trainer (Harold Kreis) in die Saison.

Spannende Saison

Spannend wird auch zu sehen sein, ob Fribourg-Gottéron nach zwei Halbfinals und einem Final endlich den langersehnten ersten Meistertitel holt, ob der Playoff-Finalist Kloten Flyers dank des veredelten Sturmes nun wieder ganz nach oben fliegt.



Der ZSC startet als Topfavorit. (Archivbild) /

Oder wie Davos die Verjüngung verkraftet. Ob Genève-Servette die gewichtigen Abgänge kompensieren kann. Ob Lugano erstmals seit 2006 wieder in den Halbfinal einzieht. Wie Ambri-Piotta und Lausanne nach der überraschenden Playoff-Qualifikation diesmal abscheiden und ob die meistgenannten Kandidaten für den Playout-«Final», Biel sowie die Rapperswil-Jona Lakers, den Prognosen trotzen.

Champions League

In der neuen Saison erschwerend hinzu kommt die Mehrbelastung. So nehmen die Lions zusammen mit den Kloten Flyers, Fribourg, Genève-Servette, Bern und Zug an der neu lancierten Champions League teil. Dies dürfte zwar zu Beginn der Meisterschaft ein Vorteil sein, da diese Teams bereits vor dem Saisonstart je vier Ernstkämpfe bestritten haben und wohl von der höheren Intensität gegenüber einem Testspiel profitieren. Dafür kommen während der Meisterschaft bis zu neun Partien hinzu, wobei auch die Reisestrapazen ein Faktor sind. Im Weiteren wird erstmals seit der Saison 1971/1972 wieder der Schweizer Cup mit 32 Equipen durchgeführt. Dementsprechend anspruchsvoll war es, einen Spielplan zu erstellen. Es mussten auch die zahlreichen möglichen Änderungen wegen der zusätzlichen Wettbewerbe berücksichtigt werden.

Neues Regelbuch

Gepfiffen wird nach einem neu geschriebenen Regelbuch. Die Änderungen haben zum Ziel, dass mehr Tore erzielt werden. Beispielsweise findet das Anspiel nun in der Angriffszone statt, wenn der Puck vom Torrahmen ins Out fliegt. Die grösste Änderung neben dem Versetzen der blauen Linie stellt jedoch das Hybrid Icing dar. Bei diesem muss der Linienrichter nach einem Befreiungsschlag gemessen an einer virtuellen Linie zwischen den beiden Bullypunkten entscheiden, ob der verteidigende oder der angreifende Spieler zuerst am Puck sein wird. Ist es es letzterer, wird die Partie fortgesetzt. Dadurch erhalten die Trainer neue taktische Möglichkeiten.


In Verbindung stehende Artikel




Von heute an ist wieder Eishockey Trumpf





Ein «Rundgang» bei den zwölf NLA-Klubs





Spielmodus und Neuerungen Saison 2013/14

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Ambri-Piotta engagiert Genfer Topskorer D'Agostini Ambri-Piotta verpflichtet für die kommende Saison vom Playoff-Halbfinalisten Genève-Servette den kanadischen Flügelstürmer und Topskorer Matt D'Agostini (29). Fortsetzung



EVZ-Arena hat Probleme mit dem Kältesystem In der Bossard Arena, dem im August 2010 eröffneten Heimstadion des EV Zug, gibt es grössere Probleme mit den Wärmetauschern. Fortsetzung



Fribourg schnappt sich Ritola Fribourg-Gottéron verstärkt seine Offensive und verpflichtet den Schweden Mattias Ritola. Der 29-jährige Stürmer unterschreibt einen Zweijahresvertrag. Fortsetzung



Bern und ZSC Lions eröffnen Champions League Meister SC Bern und die ZSC Lions eröffnen am Dienstag, 16. August, die diesjährige Champions League. Bern muss auswärts in der Slowakei bei Kosice antreten, die ZSC Lions empfangen den deutschen Bundesligisten Ingolstadt. Fortsetzung



Simpson unterschreibt bei Adler Mannheim Headcoach Sean Simpson wechselt nach dem Ende seiner Tätigkeit bei den klammen Kloten Flyers in die DEL zu Adler Mannheim und nimmt Co-Trainer Colin Muller gleich mit. Fortsetzung



Janick Steinmann muss Karriere beenden Janick Steinmann vom HC Lugano beendet laut mehreren Medienberichten aus gesundheitlichen Gründen seine Karriere im Alter von erst 29 Jahren. Fortsetzung


Eishockey

news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. Fortsetzung


Sport

Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Naturkosmetikerin mit Verkaufserfahrung 30% für unser Naturkosmetik - Atelier und unsere farfalla Filiale in Luzern per sofort oder nach Vereinbarung gesucht. Wir sind ein Schweizer...   Fortsetzung

Personal Trainer 50-100% Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl. entsprechende Ausbildung/ -en in diesen Bereichen....   Fortsetzung

Bademeister/ in mit technischer Verantwortung (80-100%) Ihre Aufgaben Badeaufsicht Unterhalt und Überwachung der technischen Anlagen des Bogn Sedrun Zuständig für die Umsetzung der hygienischen...   Fortsetzung

National Educator/ in Schweiz 100% Dein Verantwortungsbereich : Betreuung von Partnern bei technischen Fragen Erarbeitung von neuen Konzepten und Entwicklung von Seminaren in unserer...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in Sommerbad (Saisonal) Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich. Es ist das...   Fortsetzung

Sportartikelverkäufer mit kaufm. Kenntnissen m/ w (mind. 40 - 100 %) Deine vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben: Du bedienst und berätst aktiv unsere Kundschaft im Ladengeschäft und am Telefon  Verkauf von...   Fortsetzung

Fitness Instructor (w/ m/ d) Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben? Arbeitest du gerne im Team und verstehst es auf...   Fortsetzung

Allrounder Cinema & Bar / Bowling / Aushilfeprojektion (m/ w/ d) Allrounder Cinema & Bar / Bowling / Aushilfeprojektion (m/ w/ d) für wöchentliche Einsätze im Stundenlohn. Deine Einsatztage und Zeiten sind jeweils...   Fortsetzung