![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Nationalisten stürzen Lenin-StatueCharkow - Nationalistische Demonstranten haben in der ostukrainischen Stadt Charkow die grösste noch stehende Lenin-Statue des Landes zerstört. Die 8,50 Meter hohe Skulptur wurde in der Nacht zum Montag unter dem Jubel der Menge mit einem Seil vom Sockel gerissen.awe / Quelle: sda / Montag, 29. September 2014 / 12:04 h
![]() In der zweitgrössten Stadt der Ukraine hatten sich zuvor am Sonntag Tausende anti-russische Demonstranten versammelt, an der späteren Zerstörung der Statue beteiligten sich dann noch einige Dutzend Nationalisten.
Bruchstücke als Andenken Die Behörden der russischsprachigen Stadt mit 1,5 Millionen Einwohnern hatten die Entfernung der Lenin-Statue bereits zugesagt, den Vollzug wollten die Aktivisten aber offenkundig nicht abwarten. Einige von ihnen nahmen Bruchstücke des Denkmals als Andenken mit nach Hause. Die wegen des Verdachts auf Sachbeschädigung eingeleiteten Ermittlungen wurden am Sonntag eingestellt, da laut dem Innenministerium niemand bei der Protestaktion zu Schaden kam. «Lenin? Lasst ihn doch stürzen», schrieb Innenminister Arsen Awakow auf seiner Facebook-Seite. ![]() ![]() Einige Dutzend Nationalisten zerstörten die Statue Lenins. (Symbolbild) /
![]() ![]() Solange dabei niemand verletzt werde und «diese verdammte Kommunisten-Ikone nicht noch weitere Opfer fordert», sei an der Aktion nichts zu beanstanden. Bereits zahlreiche Statuen niedergerissen Im Zuge des Konflikts zwischen der Ukraine und dem Nachbarn Russland sind seit dem vergangenen Winter Statuen des Bolschewikenführers im ganzen Land demoliert worden. Die Protestaktionen dienen als Symbol für die Forderung regierungstreuer Kräfte, die ehemalige Sowjetrepublik möge sich stärker der EU zuwenden und ihre Bindungen zu Russland kappen. Bereits nach dem Zerfall der Sowjetunion waren in den Teilrepubliken viele Lenin-Statuen zu Fall gebracht worden, darunter in den 1990ern auch in Moskau, wo die Reste heute in einem Skulpturenpark stehen.In vielen Orten Russlands gehören die Denkmäler bis heute zum Stadtbild. Der Leichnam Lenins (1870-1924) liegt als Touristenattraktion im Mausoleum am Roten Platz in Moskau. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|