jz / Quelle: news.ch / Dienstag, 14. Oktober 2014 / 17:31 h
In diesem Jahr wird China zur grössten Wirtschaftsmacht der Welt und stösst damit die Vereinigten Staaten vom Thron. Auf dem Spitzenplatz sitzt die USA seit sie Grossbritannien im Jahr 1872 als grösste Volkswirtschaft ablösten. Die chinesische Wirtschaftsleistung wird in diesem Jahr 17,61 Billionen US-Dollar umfassen, in den USA wird man hingegen voraussichtlich bloss auf 17,4 Billionen US-Dollar kommen, wie die «Daily Mail» unter Berufung auf Zahlen des Internationalen Währungsfonds (IWF) schreibt. Im Jahr 2019 werden es nach dem IWF 27 Billionen sein.
Reale Wechselkurse täuschen
Die Volksrepublik steigt damit zur weltweit grössten Wirtschaftsmacht auf.
China überholt USA als Weltwirtschaftsmacht. /


Darüber täuschen auch nicht die realen Wechselkurse hinweg, nach denen China erst auf Platz 2 des grössten Bruttosozialprodukts liegt. Nach wie vor gilt der chinesische Yuan als unterbewertet - im Vergleich zum überbewerteten Dollar, der als bisherige Weltleitwährung viele Privilegien hat. Wie lange noch?
Boomendes China
Diese Frage ist schnell beantwortet, wenn man die Wachstumszahlen der beiden Länder anschaut. Der IWF geht für dieses Jahr in China von einem Plus von 7,4 und im nächsten Jahr von 7,1 Prozent aus. Die USA bringen es nach dieser Prognose hingegen 2014 nur auf ein Wachstum von 2,2 und im nächsten Jahr auf 3,1 Prozent. Und das auch nur, weil die USA den grössten Teil ihrer Investitionen in die Rüstung steckt.
Am besten also, man verkauft seine gesamten Dollar-Reserven und investiert in die Zukunft, den Yuan.