![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
EU-Finanzminister gewähren London RatenzahlungBrüssel - Die EU-Finanzminister haben beschlossen, dem Vereinigten Königreich Ratenzahlungen für die Nachzahlungen ins EU-Budget zu gewähren. Die Forderung der EU-Kommission von netto 2,1 Milliarden Euro hatte den britischen Premier David Cameron erzürnt.awe / Quelle: sda / Freitag, 7. November 2014 / 12:41 h
![]() Am EU-Gipfel Ende Oktober erklärte er wutentbrannt, sein Land werde die geforderte Summe am 1. Dezember nicht überweisen. Nun kommen die EU-Finanzminister dem britischen Premier entgegen. Sie beauftragen die EU-Kommission, Änderungsvorschläge auszuarbeiten, die diesen "aussergewöhnlichen Umständen Rechnung tragen".
Auch die EU-Kommission hatte eingeräumt, dass die Nachforderungen in diesem Jahr ungewöhnlich hoch sind. Die betroffenen EU-Staaten sollen daher die Möglichkeit erhalten, Rückzahlungen "über einen angemessenen Zeitraum" zu tätigen, wie die Minister in ihrer Schlusserklärung schreiben. "Der letzte Termin wäre der 1. September 2015", sagte der französische Finanzminister Michel Sapin. ![]() ![]() Jeroen Dijsselbloem gibt sich zuversichtlich. /
![]() ![]() Neben Grossbritannien sehen sich etwa auch die Niederlanden, Italien und Malta mit happigen Nachzahlungen konfrontiert. London will nur die Hälfte zahlen Der EU-Kommission bleibt für die Ausgestaltung dieser Regelung nicht viel Zeit, denn diese muss bis zum 1. Dezember in Kraft sein. Die Minister schliessen jedoch nicht aus, dass sie auch rückwirkend in Kraft gesetzt werden kann. Laut dem österreichische Finanzminister Hans Jörg Schelling muss dabei berücksichtigt werden, dass es durch die Ratenzahlungen zu Nachteilen für jene Staaten kommt, die Geld zurückerhalten. Auch gebe es Fragen noch zu klären, wie beispielsweise die Höhe der anfallenden Zinsen bei Ratenzahlungen oder die Höhe der Raten. "Die Beträge selbst waren jedoch nie in Frage gestellt", sagte der Österreicher. Und auch sein deutscher Amtskollege Wolfgang Schäuble sagte deutlich, von geringeren Beiträgen sei "keine Rede" gewesen. "Inakzeptabel" Dies scheinen die Briten anders zu sehen. Der britische Finanzminister George Osborne hatte bereits zu Beginn des Ministertreffens die Nachzahlung als "inakzeptabel" bezeichnet. Nach der Sitzung liess er verlauten, London werde nur die Hälfte des ursprünglich geforderten Betrags bezahlen, und zwar in zwei Raten in der zweiten Jahreshälfte 2015. Die Regierung Camerons steht zuhause stark unter Druck der Euroskeptiker. Ausserdem sind in einem halben Jahr Wahlen auf der Insel. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|