Die Modeschöpferin ist in erster Linie für ihre umwerfenden Laufstegkollektionen bekannt, investiert aber auch viel Zeit, um auf Haiti Menschen zu helfen, ihre Kunst zu verkaufen. Sie begann vor fast fünf Jahren mit ihrem Einsatz in dem karibischen Inselstaat.
Kreativität - Bestandteil des Lebens
«Direkt nach dem Erdbeben 2010 meinten die haitianischen Damen, die das Zentrum meiner 'Urban Zen Foundation' leiten, zu mir: 'Donna, wir brauchen wirklich deine Hilfe.' Also stellten wir Zelte und Einrichtungen zur Verfügung. Als ich dann zu Besuch dort war, stellte ich fest, dass jeder hier ein Künstler ist - ihre Kreativität ist fester Bestandteil ihres Lebens», schwärmte die New Yorkerin gegenüber dem 'People'-Magazin.
«Mein Traum war es, mit ihnen zu arbeiten und Produkte zu entwickeln und dabei zu helfen rüberzubringen, was die Seele und der Geist von Haiti darstellen.
Donna Karan setzte sich für den guten Zweck ein. /


Sie schaffen wirklich kunstvolle Produkte von hoher Qualität.»
«Lebensphilosophie»
Donnas Firma 'Urban Zen' wird als «Lebensphilosophie» beschrieben und umfasst Kleidung, Accessoires und Möbel, die von Kulturen und Handwerkskunst auf der ganzen Welt inspiriert werden. Seitdem sie sich so stark mit den Menschen auf Haiti befasst, ist die Mode-Expertin zu einer festen Grösse geworden, wenn es darum geht, wieder einen normalen Alltag möglich zu machen.
«Jetzt arbeiten wir daran, eine Berufsschule zu eröffnen, weil es wichtig ist, dass man in der Lage ist, den Leuten Jobs zu geben. Es geht nicht darum, den Leuten Geld zu geben, sondern ihnen Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Die Produkte, die sie machen, tragen zu können, ist eine Ehre. Ich glaube ganz fest an das Konzept des bewussten Konsums und wenn man etwas trägt, das das Leben von Menschen beeinflusst, ist das das Schönste, was man irgendwie erfahren kann», strahlte Donna Karan.