![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Finanzielle Engpässe am Monatsende häufigZürich - Auch in der Schweiz kämpfen viele Menschen mit finanziellen Engpässen. Laut einer Studie hat ein Viertel Ende Monat nach Bezahlung der Rechnungen kein Geld mehr übrig.flok / Quelle: sda / Montag, 17. November 2014 / 10:57 h
![]() Und rund 45 Prozent haben ihre Rechnungen in den letzten sechs Monaten aus Geldmangel nicht rechtzeitig bezahlen können.
Das sind Ergebnisse der am Montag veröffentlichten zweiten «European Consumer Payment»-Umfrage des Inkassounternehmens Intrum Justitia. Die neuste Studie bestätigt die letztjährige Erhebung.
![]() ![]() Nur jeder Fünfte der 15- bis 24-Jährigen glaubt, dass genau diese Altersgruppe erfolgreich mit Geld umgehen kann. /
![]() ![]() Trotzdem sind 60 Prozent der Schweizer Befragten der Meinung, dass sie eine gute oder sehr gute Kontrolle über ihre finanziellen Ausgaben haben. Als finanzielle Hauptsorgen werden die Gesundheitskosten, Versicherungsausgaben und die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes genannt. Wenig Vertrauen Ernüchternd ist, dass eine grosse Mehrheit der jungen Menschen in ganz Europa wenig Vertrauen in ihr finanzielles Wohlergehen hat. Nur jeder Fünfte der 15- bis 24-Jährigen glaubt, dass genau diese Altersgruppe erfolgreich mit Geld umgehen kann. Für den «European Consumer Payment»-Bericht wurden über 20'000 Befragte in 21 europäischen Ländern befragt. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|