Die BKW musste unter anderem erste Angaben dazu liefern, welche sicherheitsrelevanten Systeme und Anlageteile des AKW in Mühleberg für den Nachbetrieb und die Stilllegung noch nötig sind. Dies schreibt das ENSI in einer Mitteilung vom Dienstag.
Angaben lieferte die BKW auch zu logistischen Fragen im Bereich der Abfälle und des Kernbrennstoffs. Zudem verlangte das ENSI Informationen zu den geplanten Arbeiten sowie eine allgemeine Sicherheitsbewertung.
Das AKW Mühleberg geht 2019 vom Netz. /

Unterlagen bis Ende 2015 abgeben
Das ENSI werde die eingereichten Unterlagen zur Vorbereitung der Prüfung des eigentlichen Stilllegungsprojektes verwenden, schreibt die Aufsichtsbehörde. Ein solches muss die BKW gemäss den Vorgaben der Kernenergiegesetzgebung und technischen Richtlinien erstellen.
Die BKW will die Unterlagen für das Stilllegungsprojekt bis Ende 2015 einreichen, wie BKW-Sprecherin Murielle Clerc auf Anfrage sagte. Die Aufsichtsbehörde nimmt dieses Vorhaben «positiv zur Kenntnis», wie es in der ENSI-Mitteilung weiter heisst.