Die FDP will ihre erste Zusammenkunft im neuen Jahr dem Thema Freiheit widmen. Diese sieht sie durch die «Energiesteuerinitiative», die am 8. März an die Urne kommt, gefährdet. Parteipräsident Philipp Müller und Generalsekretär Samuel Lanz kündigten bereits in der Einladung zur Delegiertenversammlung an, die GLP-Initiative abzulehnen.
Unterstützung bekommen die Freisinnigen darin durch Vertreter von BDP, SVP, CVP und SP.
Die CVP-Familieninitiative kommt bei der FDP nicht gut an. /


Bundesrat und Parlament empfehlen ebenfalls die Initiative zu verwerfen.
Gegen steuerfreie Kinderzulagen
Die CVP-Familieninitiative für steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen stösst bei der FDP ebenfalls auf Ablehnung. Die Parteileitung empfiehlt die Nein-Parole.
Die Delegierten stimmen ausserdem über ein Forderungspaket zur Gesundheitspolitik ab, das die Eigenverantwortung und das Gesundheitsbewusstsein fördern soll. Zur Aufgabe des Euro-Franken-Mindestkurses ist ebenfalls ein Positionsbezug vorgesehen.
Die beiden FDP-Bundesräte Didier Burkhalter und Johann Schneider-Ammann haben ihre Anwesenheit an der Delegiertenversammlung angekündigt.