![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Konsumentenschutz kritisiert KleiderindustrieBern - Sara Stalder, Geschäftsleiterin der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS), lobt den Detailhandel und die Autobranche für die schnelle Weitergabe der Währungsgewinne. Weniger zufrieden zeigt sie sich dagegen mit den Kleider- und den Kosmetikherstellern.asu / Quelle: sda / Sonntag, 1. Februar 2015 / 12:33 h
![]() Von diesen höre man trotz der deutlichen Aufwertung des Frankens nach der Aufgabe des Euro-Mindestkurses nichts, sagte Stalder in einem Interview mit dem «SonntagsBlick». Ganz allgemein wenig Bewegung nach unten sehe sie bei so genannten Lagerhaltungsprodukten wie zum Beispiel Schuhen.
«Hier könnten Händler ein Zeichen setzen und die Preise senken», sagte sie. Im umgekehrten Fall - wenn der Franken sich abschwäche - gäben diese die Preissteigerung ja stets und sofort an die Konsumenten weiter.
Besonders scharf kritisiert Stalder die Praxis des Bundesamtes für Gesundheit (BAG), der Pharmabranche für kassenpflichtige Importmedikamente noch längere Zeit einen markant höheren Wechselkurs zuzugestehen.
![]() ![]() Sara Stalder, Geschäftsleiterin der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) /
![]() ![]() Stalder nennt diese Regelung des BAG «eine unsägliche Sache». «Kein Wirtschaftszweig hat einen solchen Bonus. Wir setzen uns dafür ein, dass er endlich fällt.» Stalder wehrt sich auch gegen den Vorwurf gewisser Politiker, Einkaufen im Ausland sei unpatriotisch. Es seien die gleichen Politiker, die sich gegen eine Verschärfung des Kartellgesetzes stellten. Stalder fordert Preissenkungen bei Importprodukten auf das europäische Niveau. Akzeptabel sei lediglich ein Preisaufschlag von höchstens 15 Prozent. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|