Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.abschreibungen.com  www.rueckstellungen.com  www.waehrend.com  www.medienmitteilung.com  www.wachstums.com  www.bruttogewinns.com  www.ausweitung.com  www.geschaeftsaufwand.com  www.tiefzinsniveau.com  www.beteiligungsverkauf.com  www.notenstein.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Raiffeisen steigert Gewinn dank Beteiligungsverkauf erneut

St. Gallen - Die Raiffeisen-Bankengruppe hat 2014 zum dritten Mal in Folge ihren Gewinn steigern können. Jedoch schönte der Gewinn aus dem Verkauf der Beteiligung an der Bank Vontobel das Resultat - ohne diesen wäre das Ergebnis stagniert.

nir / Quelle: sda / Freitag, 27. Februar 2015 / 07:29 h

Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz, der unlängst seinen Rücktritt auf Frühling 2016 angekündigt hat, zeigte sich "sehr zufrieden" mit dem Ergebnis in einem schwierigen Umfeld. Die Gruppe sei im Kerngeschäft deutlich gewachsen und habe die Diversifikation fortgesetzt, sagte er an einer Medienkonferenz.
Zu schaffen machte der drittgrössten Bankengruppe der Schweiz aber das Tiefzinsniveau: So warf das Zinsengeschäft trotz starkem Wachstum bei den Hypotheken kaum mehr ab als im Vorjahr. Weil zudem auch der Geschäftsaufwand stieg, fiel der gemeinsame Bruttogewinn der Raiffeisenbanken und der Notenstein Privatbank sogar leicht tiefer aus als noch 2013.

Neue Kundengelder, mehr Hypotheken

Während sich der Erfolg aus dem für die Raiffeisenbanken wichtigen Zinsengeschäft mit 2,13 Mrd. Fr. praktisch auf Vorjahresniveau bewegte (+0,1 Prozent), konnten die Einnahmen aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft um 8,4 Prozent auf 429 Mio. Franken ausgeweitet werden. Raiffeisen profitierte dabei gleichermassen vom Zufluss neuer Kundengelder in Höhe von rund 6,7 Mrd. Franken wie von der Ausweitung des Hypothekarvolumens um 5,0 Prozent.

Weniger Geld nahm Raiffeisen im Handelsgeschäft ein. Bei einem um 2,5 Prozent höheren Geschäftsaufwand von 1,77 Mrd. Fr. resultierte so alles in allem ein Rückgang des Bruttogewinns um 0,6 Prozent auf 1,06 Mrd. Franken, wie Vincenz und der Marcel Zoller, Leiter des Departements Finanzen, ausführten.

Abschreibungen, Wertberichtigungen und Rückstellungen mitgerechnet erhöhte sich das Ergebnis um 2,4 Prozent auf 885 Mio. Franken. Unter dem Strich blieb mit 759 Mio. Franken schliesslich ein um 6 Prozent höherer Gewinn als 2013.



Erfolg durch wichtige Zinsengeschäfte. /

Ohne den Verkauf der Beteiligung an der Bank Vontobel läge das Resultat aber 44 Mio. Fr. tiefer und mehr oder weniger auf dem Niveau des Vorjahres.

Aufbau bei Notenstein

Die 2012 gekaufte Notenstein Privatbank soll im laufenden Jahr dank Nutzung von Synergien und der Lancierung neuer Angebote in eine Phase des profitablen Wachstums treten. Notenstein steigerte 2014 den Betriebsertrag um 8,3 Prozent auf 160,5 Mio. Fr. und trug einen Viertel zum Neugeldzufluss der Raiffeisen-Gruppe bei.

Der Aufbau führte aber auch zu einem deutlich höheren Geschäftsaufwand von 154 Mio. Fr., so dass sich Notensteins Bruttogewinn auf 6,9 Mio. Fr. halbierte. Die verwalteten Vermögen stiegen von 19,8 auf 21,2 Mrd. Franken.

Für 2015 erwartet Pierin Vincenz, dass die tiefen Zinsen Raiffeisen weiter herausfordern. Bei der Teilnahme am US-Programm zum Steuerstreit erwartet die Bankengruppe, dass der Independent Examiner in seinem Bericht im Frühjahr darlegt, dass Raiffeisen nur marginal betroffen sei und kein US-Recht verletzt habe.

3,7 Millionen Kunden

Zur Raiffeisen-Gruppe gehören 305 genossenschaftlich organisierte Raiffeisenbanken mit total 10'752 Mitarbeitenden und knapp 3,7 Millionen Kunden. Die Bilanzsumme beträgt 189 Mrd. Franken. Im Hypothekargeschäft hält Raiffeisen einen Marktanteil von 16,6 Prozent, im Sparbereich 18,7 Prozent.

Als Genossenschaft kann Raiffeisen 95 Prozent des Gewinns den Reserven zuweisen. Entsprechend solide sei das Eigenkapital mit knapp 13 Mrd. Franken, sagte Vincenz.

In Verbindung stehende Artikel




Raiffeisen macht deutlich mehr Gewinn





Neuer Raiffeisen-Chef: Tage des Bankgeheimnisses sind gezählt





Vontobel gewinnt gegen Raiffeisen in entscheidenden Fragen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Finanzplatz

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher für klimawandelbedingte Emissionen und Verpflichtungen. Es stünde allen Beteiligten offen, einschliesslich Finanzinstituten, Unternehmen und Regierungen. Fortsetzung


Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Energielage in Europa hat sich in den vergangenen Monaten entspannt. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch. Fortsetzung


OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt Das Unternehmen, das den bekannten Chatbot ChatGPT und den Bildgenerator DALL-E entwickelt hat, wird, dank eines neuen Investoren-Interesses, auf 29 Mrd. Dollar geschätzt. Fortsetzung


Prognose: Abkühlung der Konjunktur erwartet Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 prognostiziert sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,0 %, gefolgt von 1,6 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Diese Prognose geht unter anderem davon aus, dass eine Energiemangellage sowohl im laufenden als auch im kommenden Winter ausbleibt. Fortsetzung


Vor- und Nachteile der Geldanlage: Wie wählt man die richtige Anlageoption aus? Wer ein Vermögen aufbauen will, der muss sein Erspartes entsprechend anlegen. Doch bevor eine Anlage gewählt wird, sollte man sich nicht nur mit den Vor- und Nachteilen auseinandersetzen, sondern sich des Weiteren die Frage stellen, welches Risiko man überhaupt eingehen sollte. Zudem geht es auch um die Frage, wie lange investiert werden soll. Fortsetzung


Wirtschaft

Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung


KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung


Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und Pfizer, die einen innovativen Antikörper namens RVT-3101 besitzt. Der Antikörper könnte eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen darstellen. Fortsetzung


Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft In Deutschland sind etwa 30 Prozent des bundesweiten Ausstoss an CO₂ auf den Gebäudebau und die Gebäudenutzung zurückzuführen. Die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen wird daher auch im Bausektor immer relevanter - gerade in Anbetracht des Klimawandels und seiner Folgen. Fortsetzung


Arten von Robotern - sechs Arten gegenwärtig verbreiteter Roboter Roboter kommen inzwischen in vielen Bereichen der Wirtschaft und Industrie, aber auch darüber hinaus zum Einsatz. Heute unterscheidet man sechs verschiedene Arten von Robotern: Autonome mobile Roboter (AMRs), fahrerlose Transportsysteme (AGVs) sowie Gelenkroboter, Humanoide, Cobots und Hybride Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Studentische:r Teilzeitmitarbeiter:in Asset Manager Selection (20% - 40%) tätig sein möchte. Aufgaben Du arbeitest bei der Analyse von Anlageprodukten in verschiedenen traditionellen und alternativen Anlagekategorien mit...   Fortsetzung

Finance Manager (m/ w/ d) Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und das Controlling Lieferung proaktiver,...   Fortsetzung

Telemarketingmitarbeiter / Verkaufsberater/ Agent Sales Outbound (Ideal für Studenten) 30% - 100% Wir suchen eine disziplinierte und motivierte Person, um unser Team als Telemarketing-Mitarbeiter/ in zu verstärken. Als Teil unseres Vertriebsteams...   Fortsetzung

Sustainability Manager #2819 Sustainability Manager #2819 Das erwartet dich In dieser Funktion bist du die führende Kraft bei der Erstellung, Umsetzung, Überwachung und...   Fortsetzung

Associate Family Office 100 % Sie haben Freude daran, Investments zu analysieren, arbeiten gerne an anspruchsvollen Projekten innerhalb eines kompetenten und dynamischen Teams,...   Fortsetzung

Managing Director / Head of Sales Schweiz (m/ w/ d) Strategische Rolle in einem dynamischen und multinationalen Familienunternehmen Sorgen Sie für nachhaltiges Wachstum durch strategisches...   Fortsetzung

Account-Manager Private Clients 60-100 % (m/ w/ d) Das macht die Stelle attraktiv: «Kundenservice wird bei uns grossgeschrieben. Sie betreuen Privatkunden aus den unterschiedlichsten Regionen. Sie...   Fortsetzung

Geschäftsführer (m/ w/ d) Führung der Schweizer Tochtergesellschaft mit Vertrieb und Service Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für die strategische, personelle und operative...   Fortsetzung