![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Trotz Waffenruhe drei tote SoldatenDonezk/Kiew - Trotz der vereinbarten Waffenruhe im Kriegsgebiet Ostukraine sind erneut drei Soldaten getötet worden. Innerhalb von 24 Stunden seien zudem sieben Soldaten verletzt worden, sagte Armeesprecher Andrej Lyssenko.nir / Quelle: sda / Freitag, 27. Februar 2015 / 15:26 h
![]() Prorussische Separatisten hätten in der Nähe der Ortschaften Opitne, Wodjane und Awdejewka nahe dem Flughafen von Donezk ukrainische Stellungen mit Panzern und Mörsergranaten angegriffen. Am Mittwoch und Donnerstag hatte die ukrainische Armee erstmals seit längerer Zeit keine Toten zu beklagen gehabt. Das Militär und die prorussischen Separatisten werfen sich gegenseitig Verstösse gegen das Friedensabkommen von Minsk vor.
Abzug der Waffen Den Abzug schwerer Waffen setzten die beiden Konfliktparteien dennoch fort. Im Kriegsgebiet Donbass würden die Geschütze 25 Kilometer hinter die Frontlinie gebracht, sagte Sergej Galuschko vom ukrainischen Verteidigungsministerium am Freitag der Agentur Interfax zufolge. Auch die prorussischen Separatisten setzten ihren Abzug der Militärtechnik fort. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) bestätigte den Abzug.![]() ![]() Trotz der Waffenruhe wurden drei Soldaten getötet und sieben weitere verletzt. /
![]() ![]() «Wir sehen, dass beide Seiten Massnahmen ergreifen, um die Minsker Vereinbarungen zu erfüllen», sagte der Vizechef der OSZE-Mission in Kiew, Alexander Hug, dem russischen Sender RT. Russland schickt Hilfsgüter Als Reaktion auf die gespannte humanitäre Lage in der Ostukraine schickte Russland erneut einen umstrittenen Konvoi in die Gebiete Donezk und Luhansk. Die mehr als 170 Lastwagen hätten rund 1800 Tonnen Hilfsgüter geladen, teilte der Zivilschutz mit. Die Ukraine kritisiert die Konvois und wirft Russland vor, die Separatisten heimlich mit Waffen zu versorgen. Moskau weist dies zurück.Lawrow warnt Kiew Russland forderte die prowestliche ukrainische Regierung zu einer Abkehr ihres NATO-Kurses auf. Falls Kiew sich weiter dem westlichen Verteidigungsbündnis annähere, drohe dem krisengeschüttelten Land die Spaltung, warnte Aussenminister Sergej Lawrow in Moskau. Zudem würden Vertrauen und Stabilität in den transatlantischen Beziehungen gestört, sollte die Ukraine ihren blockfreien Status aufgeben, sagte er der Agentur Interfax zufolge. Die NATO hatte mehrfach betont, es gebe in Brüssel derzeit keinen Beschluss zur möglichen Aufnahme der früheren Sowjetrepublik. Lawrow warf den USA vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise eine «beispiellose antirussische Kampagne» vor. Es sei Washington aber nicht gelungen, eine breite Koalition gegen Moskau zu schmieden. «Die überwiegende Mehrheit der Länder in der Welt - und auch in Europa - will normale Beziehungen mit Russland», unterstrich der russische Minister.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|