![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Babyhändlerring in China ausgehobenPeking - Die chinesische Polizei hat einen Babyhändlerring ausgehoben. Nach Angaben des Ministeriums für öffentliche Sicherheit wurden bei Razzien in sechs Provinzen 64 Babys gerettet.bert / Quelle: sda / Freitag, 24. April 2015 / 19:09 h
![]() Die meisten in China gehandelten Babys seien Knaben, sagte der Experte für Menschenhandel, Zhang Zhiwei, von der Universität für Politikwissenschaft und Recht in Peking am Freitag. Ein Grund sei, dass Buben in China traditionell Mädchen vorgezogen würden.
![]() ![]() Einige der Babyhändler verkauften Neugeborene sofort nach der Geburt. (Symbolbild) /
![]() ![]() Ein weiterer Faktor sei die trotz Lockerungen noch weit verbreitete Ein-Kind-Politik. Mehr als 170 Verdächtige wurden bei den Razzien festgenommen, hiess es in der Mitteilung des Ministeriums vom Donnerstag. Einige der Babyhändler verkauften den Behörden zufolge Neugeborene sofort nach der Geburt. Käufer würden selten bestraft, solange sie die Kinder nicht missbrauchten oder ihre Rettung behinderten, sagte Zhang. Viele dieser Kinder fänden ihre leiblichen Eltern niemals wieder, sagte Li Quifang von der Allianz für Vermisste Kinder in Yunnan. Sein vierjähriger Sohn wurde 2002 entführt. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|