Mittwoch, 28. Mai 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Solothurn hat gewählt: SP triumphiert und wird stärkste Kraft im neuen Gemeinderat

Schlosswiese Kreuzlingen: Stadt entgeht Millionen-Entschädigung

Arosas Stimmberechtigte können sich jetzt zum E-Voting anmelden

Weniger Fliegen, mehr fürs Klima: Zürichs Wirtschaft sucht neue Wege

Wirtschaft

Risikobasierte Buchhaltung: Mit Finanzdaten die Unternehmenszukunft sicherer gestalten

Musik und Berge: Migros Hiking Sounds kommt 2025 nach Gstaad-Schönried

Kreativität im Korsett: Wie Schweizer Regeln die Namensfindung für Veggie-Produkte beflügeln

Globaler Gesundheitspakt: Die Welt rüstet sich für künftige Pandemien

Ausland

OpenAI nimmt Kurs auf die Emirate: Pläne für KI-Rechenzentren von enormer Dimension

KI-Chips: Tauwetter aus Washington? USA rudern bei Exportregeln zurück

Künstliche Intelligenz, Drohnenschwärme und Hyperschallwaffen - das neue Wettrüsten

Künstliche Intelligenz: Milliardenmarkt birgt Risiko wachsender Ungleichheit

Sport

Lenzerheide 2025: Die Weltelite des Mountainbike-Sports und ein emotionaler Abschied

Adrenalin pur in der Schweiz: Die besten Aktivitäten für Adrenalinjunkies

Klare Sicht, sichere Fahrt: Warum eine Brille beim Radfahren Sinn macht

Oakley Sportbrillen: Eine Legende in Design und Funktion

Kultur

Beyond Blue: Eine Basler Entdeckungsreise in die unendlichen Facetten einer Farbe

Die Avantgarde im Blick: Die Sammlung Helga und Edzard Reuter wird versteigert

Lucia Moholy: Mehr als Bauhaus - Eine Pionierin im Fokus der Fotostiftung Schweiz

Initiative «Kulturexpress» belebt Thuner Kulturszene

Kommunikation

Diskretion im digitalen Zeitalter: Wie viel Privatheit bleibt noch?

Vom Nebenjob zur Marke: Wie sich digitale Selbstvermarktung zur Geschäftsstrategie entwickelt

Von Bar bis QR-Code: geeignete Zahlungskombination für kleine Unternehmen einrichten

Präzise Planung, Fortschritt im Blick: Wie Zeiterfassung Projekte zum Erfolg führt

Boulevard

Appenzells Flüsse atmen auf: Wasserqualität verbessert, doch Herausforderungen bleiben

Thun im Jahrmarktfieber: Der «Budeler» öffnet bald seine Pforten

Winterthur: Klimaschutz zum Anfassen und Geniessen

Akustikpaneele neu gedacht: Wie moderne Lösungen Räume revolutionieren

Wissen

MINT-Förderung in der Schweiz: Kurs halten trotz rauer See

KI im Büro: Produktivitäts-Booster oder Image-Killer?

Aufwind für die Berufskarriere: Bundesrat stärkt höhere Berufsbildung

Hoffnung im Kampf gegen die «stille Pandemie»: Innovative Sensoren spüren Superkeime auf

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.treibhausgase.eu  www.erkenntnis.com  www.privatwirtschaft.eu  www.bachmann.com  www.unitectra.eu  www.wirtschaftswissenschaft ...  www.organisation.eu  www.verdienste.com  www.stiftungsfeier.eu  www.praevention.com  www.engagement.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Universität Zürich ernennt Regine Aeppli zum Ständigen Ehrengast

Zürich - Die Universität Zürich (UZH) hat die scheidende Zürcher Bildungsdirektorin und Präsidentin des Universitätsrats Regine Aeppli, gemeinsam mit Peter Quadri, zum Ständigen Ehrengast ernannt. Bei der Stiftungsfeier verlieh die UZH ausserdem zwölf Ehrendoktortitel.

asu / Quelle: sda / Samstag, 25. April 2015 / 13:45 h

Den Tag ihrer Gründung, den Dies academicus, feierte die UZH bereits zum 182. Mal - gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. Rektor Michael Hengartner blickte dabei zurück auf bedeutsame Ereignisse des vergangenen Jahres. So konnte die UZH die meisten SNF-Förderungsprofessuren einwerben. Es sei wichtig, dass die Universität Zürich die besten Köpfe rekrutieren könne und sich international vernetze. Der Erfolg beruhe aber nicht nur auf den Menschen, sondern auch auf der ausgezeichneten Infrastruktur, die sich weiterentwickeln müsse, schreibt die UZH in einer Mitteilung. «Die vom Regierungs- und Stadtrat verabschiedeten Masterpläne legen den Grundstein für die langfristige Entwicklung der UZH an ihren beiden Hauptstandorten Zentrum und Irchel», lässt Hengartner sich zitieren.

Transparenz der Forschungsfinanzierung unverzichtbar

Für ihre grossen Verdienste als Bildungsdirektorin und Präsidentin des Universitätsrats ernannte Hengartner Regine Aeppli ebenso zum Ständigen Ehrengast wie Peter Quadri. Dieser wurde für sein Engagement als Verwaltungsratspräsident der Unitectra ausgezeichnet. Dies ist die Technologietransfer-Organisation der Universitäten, Zürich, Basel und Bern. Quadri habe wesentlich zu den guten Beziehungen zwischen der UZH und der Privatwirtschaft beigetragen. Aeppli, die die Festrede hielt, betonte unter anderem wie wichtig die Unabhängigkeit der Universitäten sei. «Glaubwürdigkeit ist das höchste Gut der Wissenschaft, ihr Gewissen sozusagen,» sagte sie laut Redetext.



Regine Aeppli betonte unter anderem wie wichtig die Unabhängigkeit der Universitäten sei. /

Um diese zu erhalten sei die Transparenz der Forschungsfinanzierung unverzichtbar. Dieser scheinbar unbestrittenen Erkenntnis müsse man sich immer von neuem vergewissern, wie die Auseinandersetzung im Zusammenhang mit dem UBS-Sponsoring an der UZH gezeigt habe. Mit einer Verordnung für Sponsoring und andere finanzielle Zuwendungen hätten Universitätsleitung und Universitätsrat einen weiteren Beweis dafür erbracht, dass den Anforderungen der Selbstorganisation aus eigener Kraft Genüge getan werden könne.

Zwölf neue Ehrendoktortitel

Mit der Ehrendoktorwürde zeichnete die Medizinische Fakultät Alex Godwin Couthino aus für die Prävention und Bekämpfung von HIV in Afrika. Die Philosophische Fakultät würdigte Kaspar M. Fleischmann für sein Engagement um die Anerkennung der Fotografie. Die Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät verlieh den Titel an Margaret S. Torn für ihre Vorschläge zur Reduktion der Treibhausgase, sowie an Tatsuya Nakada und Stephen C. Stearns. Ausserdem erhielten die Ehrendoktorwürde Adela Yarbro Collins und ihr Ehemann John Collins (beide Theologische Fakultät) sowie Detlef Liebs und Hanns Ullrich (beide Rechtswissenschaftliche Fakultät). Ebenfalls zweimal verlieh die Vetsuisse-Fakultät den Ehrentitel und zwar an Thomas Pfisterer und an Dorothee Stamm-Bachmann. Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät zeichnete Susan E. Jackson mit der Ehrendoktorwürde aus.

In Verbindung stehende Artikel




Weniger Tripper, Syphilis und HIV





Aufhebung von Aepplis Immunität vom Tisch

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Bildung

Die faszinierende Welt des Glasblasens entdecken: Einblicke in ein altes Handwerk mit Zukunft Entdecken Sie die Kunst und Wissenschaft hinter der Transformation von geschmolzenem Glas. Fortsetzung


Populismus, Social Media und die Macht freier Information: Diskussionsabend in St. Gallen Am 8. Mai 2025 beleuchtet eine hochkarätig besetzte Veranstaltung in St. Gallen, wie soziale Medien Populismus und Desinformation befeuern - und welche Rolle Wikipedia & Co. im Kampf für freie, faktenbasierte Information spielen können. Fortsetzung


Jobs im Qualitätsmanagement: Mehr als nur Kontrolle Die Globalisierung und der zunehmende Wettbewerbsdruck stellen Unternehmen vor immer grössere Herausforderungen. Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Produkte und Dienstleistungen nicht nur den Erwartungen der Kunden entsprechen, sondern diese idealerweise übertreffen. Hier kommt das Qualitätsmanagement ins Spiel. Fortsetzung


Bundesrat prüft Zugangswege zu Hochschulen: Bewährtes System im Fokus, Optimierungen für Lehramt im Blick Der Bundesrat hat umfassend untersucht, inwieweit der Zugang zu Hochschulen für Inhaber einer Berufs- oder Fachmaturität an Universitäten sowie Pädagogischen Hochschulen (PH) erleichtert werden kann. In zwei kürzlich veröffentlichten Berichten kommt die Regierung zu dem Schluss, dass die aktuellen Regelungen grundsätzlich gut funktionieren. Gleichzeitig empfiehlt sie den Kantonen, verschiedene Optimierungsmöglichkeiten im Bereich der Primarlehrerausbildung gründlicher zu prüfen. Fortsetzung


Schweizer Schulen im Zeichen der Kreativität: Makerspaces als Innovationslabore im Klassenzimmer Auch in der Schweiz erobert die Idee der Makerspaces die Schulen. Diese offenen Werkstätten fördern handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und die Innovationskraft junger Menschen. Einblicke in eine Bildungslandschaft, die auf Eigeninitiative und praktische Erfahrung setzt. Fortsetzung


Inland

Behutsame Weiterentwicklung des Wegenetzes in Zermatt Zermatt erlebt im Frühjahr und Sommer 2025 abschnittsweise eine Phase der Erneuerung und Optimierung ihrer Infrastruktur. Diese notwendigen Arbeiten an öffentlichen Strassen und Wegen zielen darauf ab, die langfristige Funktionalität und Sicherheit für Einheimische und Gäste zu gewährleisten. Während dieser Zeit kann es temporär zu Anpassungen im Verkehrsfluss kommen, für die die Gemeinde um Verständnis bittet. Fortsetzung


St.Gallen stimmt ab: Faire Lastenverteilung für eine attraktive Hauptstadt Ein Ja zum V. Nachtrag des Finanzausgleichsgesetzes am 18. Mai ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit St.Gallens. Der Stadtrat appelliert an die kantonale Stimmbevölkerung, die Bedeutung einer angemessenen Abgeltung der sogenannten Zentrumslasten zu erkennen. Ohne diese droht ein Verlust an Attraktivität und ein Abbau wichtiger Angebote. Fortsetzung


Importe sichern Schweizer Ei-Versorgung angesichts steigender Nachfrage Die Vorliebe der Schweizer Bevölkerung für Eier nimmt stetig zu. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen und eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten, hat der Bundesrat Anpassungen bei den Importbestimmungen beschlossen. Diese Massnahme dient dazu, mögliche Engpässe bis zum Jahresende zu vermeiden. Fortsetzung


Schweizer Hotellerie atmet auf: Planungssicherheit bis über 2027 hinaus gesichert Die Schweizer Beherbergungsbranche blickt optimistisch in die Zukunft. Nachdem der Nationalrat bereits die Weichen für stabile Mehrwertsteuersätze gestellt hat, präsentiert der Bundesrat nun eine umfassende Überarbeitung der Investitionsförderung. Fortsetzung


Davos meistert hohe Investitionen dank solider Finanzlage Die Gemeinde Davos präsentierte für das Jahr 2024 eine Jahresrechnung, die trotz gesunkener Steuereinnahmen aufgrund einer Steuerfusssenkung ein bemerkenswertes Ergebnis aufweist. Ein substanzieller Ertragsüberschuss von rund 18,7 Millionen Franken ermöglichte es der Kommune, etwa 87 Prozent des sehr hohen Investitionsvolumens aus eigener Kraft zu stemmen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Agronom/ -In Oder Naturwissenschaftler/ -In Im Fachbereich Pflanzengesundheit Liebefeld und Homeoffice |% Diesen Beitrag können Sie leisten Bekämpfungsmassnahmen gegen in der Schweiz auftretende besonders gefährliche...   Fortsetzung

Katechetin / Religionslehrperson Aufgaben: Religionsunterricht in der Unter-, Mittel- und evtl. Oberstufe Mitwirkung an einzelnen Gottesdiensten Kommunikation mit Eltern...   Fortsetzung

Dozentin / dozenten Mit Fachverantwortung 80 - 100 % So sieht Ihr Aufgabengebiet aus Aktualisierung, Betreuung und Weiterentwicklung von fachspezifischen Kursen und Zertifikatslehrgängen Koordination,...   Fortsetzung

Praktikantin/ Praktikant 100 % Ihr Profil: junge, motivierte, interessierte Persönlichkeit Freude am Umgang mit Kindern Interesse an abwechslungsreicher Tätigkeit deutsche...   Fortsetzung

Late Care Aushilfe Die Stelle:   Wir suchen per  sofort  oder nach Vereinbarung eine/ n erfahrene/ n Mitarbeiter/ in für die Position als   Aushilfe Spätbetreuung (ca. 15h...   Fortsetzung

Job Coach myndset – Berufliche Integration mit Haltung und Herz myndset ist das schweizweit einzigartige sonderpädagogische Bildungs- und Integrationsangebot...   Fortsetzung

Praktikant / Praktikantin <em>Richtet sich dein innerer Kompass Richtung berufliche & soziale Integration von Jugendlichen aus – dann bist du im Kompass Motivationssemester...   Fortsetzung

Soziokulturelle*n Animator*in 60% Deine Hauptaufgaben Führung des Jugendtreffs (Mittwochnachmittag / Freitagabend) Erstberatung und Triage von Jugendlichen in unterschiedlichen...   Fortsetzung