Dienstag, 5. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Proteinreiche Weihnachtsgenüsse: Kulinarische Inspirationen für den Fitness-Enthusiasten

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.meldepflicht.net  www.infektionen.eu  www.migrantinnen.de  www.chlamyden.org  www.schwankungsbereichs.com  www.menschen.net  www.heterosexuellen.eu  www.eileiterschwangerschaft ...  www.zunahmen.org  www.syphilis.com  www.chlamydiose.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Weniger Tripper, Syphilis und HIV

Bern - 2014 haben sich in der Schweiz weniger Menschen mit Tripper, Syphilis und dem HI-Virus angesteckt. Um 12 Prozent zugenommen haben hingegen die Infektionen mit Chlamyden. Davon betroffen sind vor allem junge Frauen.

nir / Quelle: sda / Montag, 18. Mai 2015 / 13:02 h

70 Prozent aller Meldungen von Geschlechtskrankheiten bei Frauen gingen in den vergangenen fünf Jahren auf Chlamydiose zurück, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in der am Montag veröffentlichten Jahresstatistik sexuell übertragbarer Krankheiten ausweist. Über die Hälfte der infizierten Frauen waren zwischen 15 und 24 Jahre alt.

Chlamydiose ist die am weitesten verbreitete sexuell übertragbare Infektion in der Schweiz und in Europa. Sie ist heimtückisch, weil sie auch bei Männern häufig ohne Symptome verläuft. Darum dürfte die Dunkelziffer hoch sein. Die Spätfolgen wie Unfruchtbarkeit, Eileiterschwangerschaften und Ähnliches sind gravierend.

Die Zunahme um 12 Prozent 2014 lag etwas über der durchschnittlichen Steigerungsrate von 10 Prozent. Roger Staub von der BAG-Abteilung Übertragbare Krankheiten schätzt, dass die Fallzahlen vor allem darum steigen, weil Frauen bei gynäkologischen Untersuchungen immer häufiger auf Chlamydiose getestet werden.

Ein weiterer Grund sei, dass die Partnerbehandlung vernachlässigt werde. Wie bei anderen sexuell übertragbaren Krankheiten nütze es nichts, wenn der Sexualpartner gar nicht oder erst eine Woche später behandelt werde. Die Frau habe sich dann möglicherweise bereits wieder angesteckt, es entstehe ein Pingpong-Effekt.

HIV-Diagnosen: Neuer Tiefststand

Mit 519 HIV-Infektionen meldeten die Labors 10 Prozent weniger Fälle als im Vorjahr. "Wir hatten noch nie so wenige neue HIV-Diagnosen wie vergangenes Jahr, die Zahl liegt deutlich unter dem bisherigen Tiefststand von knapp 600 Fällen im Jahr 1999", sagte Staub an einer Online-Medienkonferenz.

Das seien zwar gute Neuigkeiten, die Zahl der Neuansteckungen sei mit rund 520 aber immer noch viel zu hoch. Vor allem Männer, die mit Männern Sex haben, seien mit rund 300 Fällen deutlich übervertreten. Bei ihnen nahmen die Diagnosen im vergangenen Jahr sogar zu.

Der allgemeine Rückgang bei den HIV-Infektionen 2014 ist gemäss BAG vor allem auf die Heterosexuellen zurückzuführen. Auch bei Migrantinnen und Migranten aus hochverseuchten Ländern vorwiegend unterhalb der Sahara nahmen die Diagnosen ab. Und bei den Drogenkonsumenten gab es laut Staub "dank erfolgreicher Präventionsstrategie praktisch keine Infektionen mehr".

Männer bringen Virus "nach Hause"

Einen deutlichen Unterschied zwischen Männern und Frauen gibt es beim Ort der Ansteckung.



Frauen sind am häufigsten von Chlamydien betroffen. /

Rund 60 Prozent der hetero- und homosexuellen Männer stecken sich bei anonymem oder Gelegenheitssex an. Bei den Frauen werden rund 60 Prozent durch ihren festen Partner angesteckt. "Das heisst, jede zweite Frau hat das Virus von ihrem Mann, der es von auswärts hat", sagte Staub.

Er verweist auf die Botschaft der aktuellen BAG-Kampagne: Wer ungeschützten Sex hatte und danach Grippesymptome zeigt, soll zum Arzt. "Für die Partnerin ist es dann vielleicht noch nicht zu spät", so Staub. Gerade frisch Infizierte seien in den ersten Wochen sehr ansteckend, schreibt das BAG. Eine Soforttherapie könne zudem dazu beitragen, dass das Virus weniger Schaden im Immunsystem anrichte.

Weniger Gonorrhö und Syphilis

Der Tripper oder die Gonorrhö war auch 2014 die zweithäufigste sexuell übertragene Infektion. Insgesamt wurden 1544 Fälle gemeldet, vier Prozent weniger als im Vorjahr. Damit ist der seit Wiedereinführung der Meldepflicht 2006 festgestellte Anstieg gebrochen. Anders als bei HIV oder Syphilis gibt es hier bei den Heterosexuellen weit mehr Fälle als bei Männern, die mit Männern verkehren.

Syphilis oder harter Schanker wurde in 560 Fällen diagnostiziert, etwa sechs Prozent weniger als 2013. Da viele ärztliche Ergänzungsmeldungen verspätet eintreffen, geht das BAG hier von einer Stabilisierung auf hohem Niveau aus. Nach wie vor am stärksten betroffen waren Männer, die mit Männern Sex haben; sie stellen mehr als die Hälfte der Fälle. Allerdings zeichnet sich bei ihnen ein Rückgang um zwölf Prozent ab.

Ansteckungen halbieren

Der Bund hat 2011 angekündigt, die Zahl der Ansteckungen mit sexuell übertragbaren Krankheiten soll bis 2017 halbiert werden. "Der Weg ist noch weit. Doch ich habe die leise Hoffnung, dass es doch noch gelingt", sagte Staub. Auf Herbst 2015 sei eine neue "Love Life"-Kampagne geplant.


In Verbindung stehende Artikel




Sex ohne Kondom bei HIV könnte auf Missverständnis beruhen





95 Prozent der Menschheit sind krank





Alle HIV-Infizierten sollten sich behandeln lassen





Universität Zürich ernennt Regine Aeppli zum Ständigen Ehrengast





Koalas dürfen hoffen: Erfolgreiche Impfung gegen Chlamydien

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Gesundheit

Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und Pfizer, die einen innovativen Antikörper namens RVT-3101 besitzt. Der Antikörper könnte eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen darstellen. Fortsetzung


Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ob Generika wirklich gleichwertig sind. In diesem Beitrag werden wir uns dieser Frage widmen und die Vor- und Nachteile von Generika beleuchten. Fortsetzung


Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung


Functional Training - Das Krafttraining mit dem eigenen Gewicht Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. Im Gegensatz zum Bodybuilding, das sich auf die Vergrösserung der Muskelmasse konzentriert, zielt das Funktionstraining darauf ab, die Kraft, die Beweglichkeit und die Balance zu verbessern. Fortsetzung


Fleischallergie durch Zeckenbiss: Das Alpha-Gal-Syndrom In letzter Zeit gab es Berichte aus den USA über eine Fleischallergie, die durch einen Zeckenbiss ausgelöst wird. Während Veganer schon klammheimlich jubeln («Die Natur schlägt zurück»), kann es für Betroffene mitunter lebensbedrohlich werden. Apotheken.ch hat zusammengestellt, was man über das Alpha-Gal-Syndrom weiss und wie man als Betroffener damit umgehen kann. Fortsetzung


Boulevard

Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln Die adäquate Lagerung von Lebensmitteln ist ein facettenreiches Thema, das sowohl in Haushalten als auch in professionellen Küchen von zentraler Bedeutung ist. Fortsetzung


Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung


Effiziente Raumnutzung: Innovative Ideen zur Gestaltung eines professionellen Heimfitnessstudios Die Gestaltung eines Heimfitnessstudios, das sowohl effizient im Raumangebot als auch motivierend in seiner Atmosphäre ist, erfordert nicht nur kreatives Denken, sondern auch eine strategische Herangehensweise. Das Ziel ist, ein Heimfitnessstudio zu schaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist, ohne auf professionelle Trainingsqualität zu verzichten. Fortsetzung


Nostalgie im Bonbonglas: Süssigkeiten, die uns zurück in die Kindheit versetzen Es ist das Erinnern an die unbeschwerten Momente der Kindheit, geprägt von den süssen Geschmackserlebnissen, die Generationen geprägt haben. Jede Epoche hat ihre besonderen Süssigkeiten, die heute sowohl ein Gefühl der Geborgenheit hervorrufen als auch die Entwicklungen in der Süsswarenindustrie widerspiegeln. Diese Delikatessen sind Zeugnisse der Zeit, des Geschmacks und des Fortschritts, der in der Branche stattgefunden hat. Fortsetzung


Reiseziel Neuseeland: wichtige Informationen für Touristen Neuseeland weckt in Schweizer Ohren zahlreiche Assoziationen. Das Land der Maori ist bekannt als Drehort für Herr der Ringe, Vulkane und Kiwis. Jedes Jahr besuchen Millionen Menschen den schönen Inselstaat. Im Folgenden geben wir Ihnen wertvolle Tipps für die Reise. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Fachperson Gesundheit EFZ (m/ w/ d) 40% Nachtdienst Aufgaben Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung abends und über Nacht Fachgerechte, gezielte und individuelle...   Fortsetzung

Pflegehelfer:in SRK 80 % Aufgaben Professionelle, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung Spitex-Pflege...   Fortsetzung

Fachperson Gesundheit EFZ 80% (m/ w/ d) Aufgaben Fachgerechte, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung Professioneller...   Fortsetzung

Pflegefachperson HF/ FH 80% (m/ w/ d) Aufgaben Fachgerechte, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung Professioneller...   Fortsetzung

Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann HF (90% -100%) Die Lungenliga Solothurn ist eine innovative Gesundheitsorganisation und biete seit mehr als 115 Jahren mit ihren rund 40 Mitarbeitenden an den...   Fortsetzung

Fachperson Gesundheit oder Betreuung EFZ (a) 70 - 100 % Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas zu bewegen. Das allein zählt und nicht Geschlecht...   Fortsetzung

Dipl. Pflegefachperson (a) 40 - 80% im Nachtdienst Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas zu bewegen. Das allein zählt und nicht Geschlecht...   Fortsetzung

Health, Safety and Environment HSE Ingenieur (m/ w/ d) 80% - 100% Ihre Aufgaben Als Health, Safety and Environment HSE Ingenieur übernehmen Sie folgende Aufgaben - auch direkt vor Ort bei unseren Kunden der...   Fortsetzung