Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG
Türkischer Ministerpräsident rügt Explosionen
Istanbul - Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu hat die tödlichen Explosionen in der Kurden-Metropole Diyarbakir kurz vor der Parlamentswahl als «Angriff auf die Demokratie» verurteilt. Die Ermittlungen gingen weiter.
asu / Quelle: sda / Samstag, 6. Juni 2015 / 11:16 h
Es handle sich um «Sabotage», sagte Davutoglu in der Nacht zum Samstag im Sender Star TV. «Das war nicht gegen eine Partei gerichtet, das war ein Angriff auf die Demokratie.»
Am Freitag waren bei einer Massenveranstaltung der pro-kurdischen Oppositionspartei HDP durch zwei Explosionen zwei Menschen getötet worden. Die Nachrichtenagentur DHA berichtete am Samstag, nach neuesten Angaben seien mindestens 150 Menschen verletzt worden, 20 davon seien in einem kritischen Zustand.
Teilnehmer an der Veranstaltung in Diyarbakir gehen von einem Bombenanschlag aus. Ein Augenzeuge, der selbst schwer verletzt wurde, sprach von einer Bombe.
Ministerpräsident Ahmet Davutoglu: Es handle sich um «Sabotage». /
Er habe auch Metallsplitter gesehen. Auch Krankenschwestern bestätigten der Deutschen Presse-Agentur, dass sie Splitterwunden behandeln mussten.
Die Nachrichtenagentur Anadolu hatte zunächst gemeldet, ein Trafo sei explodiert. Energieminister Taner Yildiz schloss einen Transformator-Defekt nach Angaben der Nachrichtenagentur DHA aber aus. An diesem Sonntag wählen die Türken ein neues Parlament.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Feuerwehr Kreuzlingen erneuert Fahrzeugflotte und Bekleidung Trotz etwa 100 Einsätzen in 2024 zieht Feuerwehrkommandant Marc Hungerbühler eine positive Bilanz, weist jedoch auf die Notwendigkeit von Vorsicht hin. In diesem Jahr wurden zudem die Einsatzbekleidung des Sanitäts- und Verkehrsdienstes, das leichte Arbeitstenue sowie das Fahrzeug des Einsatzleiters umfassend ersetzt. Fortsetzung
Verzögerte Wahrnehmung: Wenn die Augen nicht mitspielen Ein fröhliches Stimmengewirr erfüllt den Pausenhof, Kinder rennen, spielen und toben ausgelassen. Doch inmitten dieser unbeschwerten Atmosphäre lauern Gefahren, die oft unbemerkt bleiben: Unfälle, die durch eingeschränktes Sehvermögen verursacht werden. Fortsetzung
Wahl-Manipulationen mit KI werden dieses Jahr zum Problem Während die USA und andere Länder sich auf die bevorstehenden Wahlen vorbereiten, prognostiziert eine neue Studie eine Eskalation der täglichen Aktivitäten von bösartig-manipulierenden Akteuren, die von KI gesteuert werden, bis Mitte 2024. Fortsetzung
Wahlkrise in Haiti Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. Fortsetzung
Immer mehr Brexit-Anhänger London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. Fortsetzung
Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU Das Internet der Dinge (IoT) durchdringt zunehmend alle Aspekte unseres Lebens. Von smarten Haushaltsgeräten über vernetzte Autos bis hin zu industriellen Steuerungssystemen - die Zahl der mit dem Internet verbundenen Geräte wächst rasant. Diese fortschreitende Vernetzung bringt jedoch auch erhebliche Herausforderungen mit sich, insbesondere in den Bereichen Cybersicherheit und Datenschutz. Fortsetzung
Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt seit Jahren vor der wachsenden Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen. Immer mehr Bakterien entwickeln die Fähigkeit, den einst so wirksamen Medikamenten zu trotzen. Infektionen, die früher leicht behandelbar waren, werden zunehmend zu einer lebensbedrohlichen Gefahr. In ihrem Kampf gegen dieses globale Problem rückt die WHO nun eine oft übersehene Waffe in den Fokus: Impfstoffe. Fortsetzung
Schweiz und USA einigen sich auf gegenseitigen Informationsaustausch zu Finanzdaten Die Schweiz und die USA haben am 27. Juni 2024 in Bern ein neues FATCA-Abkommen unterzeichnet. Derzeit liefert die Schweiz einseitig Informationen zu Finanzkonten an die USA. In Zukunft wird sie im Rahmen eines automatischen Informationsaustauschs auch entsprechende Informationen aus den USA erhalten. Der Modellwechsel soll voraussichtlich ab 2027 gelten. Fortsetzung
Trainee Nichtleben & RückversicherungDer Schweizerische Versicherungsverband SVV ist die Branchenorganisation der Schweizer Privatversicherer. Mit rund 70 Mitgliedern - darunter global... Fortsetzung
Sachbearbeiter:in Buchhaltung 50%Was Sie bewegen: Mithilfe bei Quartals- / Monatsabschlüsse und Jahresabschluss Verantwortlich für die Schnittstelle Finanzen/ HR. Aufbau... Fortsetzung
Regulatory Affairs Manager SchweizIn dieser Funktion übernehmen Sie eine Schlüsselrolle bei der Sicherstellung der Marktzulassung und Compliance unserer Produkte. Sie wirken aktiv bei... Fortsetzung
Leiter Clinical Affairs 80-100%In dieser Position übernehmen Sie die Verantwortung für die Clinical Affairs und gestalten aktiv die klinische Strategie unseres Unternehmens mit.... Fortsetzung
Business Analyst SyriusUnsere Kundin KPT gehört zu den zehn grössten Krankenkassen der Schweiz und blickt auf eine über 130-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Seitsetzt sie... Fortsetzung
Projektmitarbeiter / -InIhre Hauptaufgaben Unterstützung bei der Planung, Koordination und Umsetzung von Projekten in Zusammenarbeit mit der Position Leitung Projekte... Fortsetzung