![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
FDP Frauen stellen Wahlkampfplattform 2015 vorBern - Die FDP Frauen wollen sich im Wahlkampf 2015 für eine «starke» Beteiligung der Frauen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft engagieren. Sie stellten deshalb am Samstag in Bern ihre Wahlplattform unter dem Titel «Auf Augenhöhe politisieren, arbeiten und leben» vor.asu / Quelle: sda / Samstag, 6. Juni 2015 / 12:44 h
![]() Diese Augenhöhe sei noch nicht verwirklicht und die Wahlplattform zeige auf, wo Handlungsbedarf bestehe, hiess es in einer Mitteilung. So sei es seit dem Ja zur SVP-Zuwanderungsinitiative noch wichtiger geworden, Männer und Frauen bestmöglich in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Gut gemeinte Absichtserklärungen im Kampf gegen den Fachkräftemangel reichten nicht mehr aus.
![]() ![]() FDP Frauen: Es ist noch wichtiger geworden, Männer und Frauen bestmöglich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. /
![]() ![]() Die Schweiz müsse das Potenzial ihrer Bevölkerung ausschöpfen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen für eine echte Chancengleichheit schaffen. Darunter sei aber nicht der «eindimensionale Fokus auf die Erschliessung der Humanressource Frau» gemeint. Vielmehr hätten sich die FDP Frauen zum Ziel gesetzt, eine «gesamtheitliche Betrachtung der heutigen Lebenswirklichkeit» vorzunehmen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|