Ziel des Vorhabens sei es, Russland von einer möglichen weiteren Aggression in Europa abzuschrecken, berichtet die «New York Times» am Samstag unter Berufung auf US-Beamte und NATO-Vertreter. Es handle sich um einen Vorschlag, der noch vor einem NATO-Treffen in diesem Monat in Brüssel vom US-Verteidigungsministerium und dem Präsidialamt in Washington genehmigt werden solle.
Nach Informationen der Zeitung wäre es das erste Mal seit Ende des Kalten Krieges, dass Washington schweres Militärgerät in den jüngeren Nato-Mitgliedstaaten stationieren würde, die einst Teil des sowjetischen Einflussbereichs waren.
Es wäre das erste Mal seit Ende des Kalten Krieges, dass Washington schweres Militärgerät in den jüngeren Nato-Mitgliedstaaten stationieren würde. (Symbolbild) /


Grund für die Überlegungen sei Russlands Vorgehen in der Ostukraine.
Das Militärgerät soll dem Blatt zufolge in den drei Baltenstaaten Estland, Lettland und Litauen sowie in Polen, Rumänien, Bulgarien und möglicherweise Ungarn gelagert werden. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums sagte, dass bislang kein Beschluss gefasst worden sei.