Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Test: Post trennt Verkauf und Beratung
Bern - Wer einen Brief aufgeben oder eine Einzahlung tätigen will, soll künftig in Poststellen nicht mehr mit Personen anstehen müssen, die sich über längere Zeit beraten lassen wollen. Die Post hat einen Pilotversuch lanciert, der Verkauf und Beratung an Schaltern trennt.
bert / Quelle: sda / Mittwoch, 15. Juli 2015 / 11:43 h
Die Unterscheidung zwischen schnell abzuwickelnden und zeitintensiveren Geschäften in Poststellen sei ein Kundenbedürfnis, teilte die Post am Mittwoch mit. Neun von zehn Kundinnen und Kunden brauchten keine längere Beratung. Sie sollten in Zukunft effizienter bedient werden.
Gleichzeitig richtet die Post für Kunden, die beispielsweise ein Postfinance-Konto eröffnen oder ein neues Handyabo abschliessen wollen, in ausgewählten Poststellen spezielle Beratungsmöglichkeiten ein.
Neun von zehn Kundinnen und Kunden brauchten keine längere Beratung. /
Getestet werde zudem eine generelle Neugestaltung der Kundenzone, schreibt die Post.
Die Kunden würden dabei mit visuellen Massnahmen und mit einem angepassten Ticketingsystem auf die neue Art der Kundenbetreuung aufmerksam gemacht. Das neue Konzept wird während den kommenden Monaten schweizweit in rund siebzig Poststellen ausprobiert.
Frühestens Ende Jahr entscheidet die Post über eine mögliche flächendeckende Umsetzung der neuen Kundenbetreuung.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Schweiz schliesst sich Zusammenarbeit für sicherere globale Liefer- und Wertschöpfungsketten an Bern, 09.05.2023 - Die Schweiz will mithelfen, globale Liefer- und Wertschöpfungsketten sicherer zu machen und damit deren Widerstandsfähigkeit zu stärken. Sie schliesst sich einer gemeinsamen Erklärung von 28 Staaten bzw Staatenverbünden an, darunter die EU, die USA und Deutschland. Der Schritt erfolgt im Einklang mit der Aussenwirtschaftsstrategie des Bundesrates. Fortsetzung
Zollverfahren sollen mit «Passar» voll digitalisiert werden Am 1. Juni 2023 nimmt das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) die erste Version des neuen Warenverkehrssystems «Passar» in Betrieb. Passar löst die heutigen Frachtanwendungen NCTS und e-dec schrittweise ab. Fortsetzung
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ob Generika wirklich gleichwertig sind. In diesem Beitrag werden wir uns dieser Frage widmen und die Vor- und Nachteile von Generika beleuchten. Fortsetzung
Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse Auswahl an verschiedenen Marken und Duftnoten, so dass jeder Kunde seinen persönlichen Lieblingsduft finden kann. Fortsetzung
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung
Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung
KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung
Logistikfachmann (m/ w) 100%Unser Kunde ist ein Logistikdienstleister, welcher als Bindeglied zwischen Produktionsunternehmen und den Kunden agiert. Mit dem Ziel, dass die... Fortsetzung
LKW-Chauffeur (m/ w/ d)Als Organisation der Schweizer Fleischwirtschaft übernimmt die Centravo AG eine zentrale Rolle in der Verwertung und Aufbereitung organischer... Fortsetzung
Chauffeure Kat. C/ EDeine Aufgaben Zustellung von Stückgutsendungen in der gesamten Schweiz Abholungen von Waren Eigenverantwortliches Be- und Entladen beim Kunden Dein... Fortsetzung