Insgesamt galt es am Mittwoch in den Pyrenäen sechs Bergpreise zu überwinden. Das Haupthindernis des Tages war der Tourmalet-Pass auf 2115 m über Meer. An diesem Bergpreis der höchsten Kategorie - 17,1 km lang und durchschnittlich 7,3 Prozent steil - setzte sich Majka rund 45 km vor dem Ziel aus einer Achter-Spitzengruppe ab. Der dritte Tour-Etappensieg des 25-jährigen Polen aus dem Team Tinkoff-Saxo war danach nie mehr in Gefahr.
Ungefährdet war auch Chris Froome, der Träger des Leadertrikots. Der 30-jährige Brite und sein Team Sky hatten das Geschehen jederzeit im Griff. Das kleine Spitzenfeld mit dem neuntklassierten Froome folgte mit 5:21 Minuten Rückstand auf Majka.
Der Pole triumphiert nach 188 Kilometern. /


Im Gesamtklassement führt Froome nach wie vor mit 2:52 Minuten Vorsprung vor dem Amerikaner Tejay van Garderen. Der Kolumbianer Nairo Quintana liegt als Dritter 3:09 Minuten zurück.
Der Vorjahressieger
Wiederum grosse Mühe bekundete Vincenzo Nibali. Der Vorjahressieger aus Italien konnte im Schlussanstieg erneut nicht folgen, verlor weitere 50 Sekunden auf seine direkten Konkurrenten und fiel aus den Top 10 der Gesamtwertung.
Der Luzerner Mathias Frank kam hingegen mit den Gesamtersten ins Ziel. Der Leader des Schweizer Profi-Teams IAM Cycling klassierte sich in Cauterets als 18. Er verbesserte sich dadurch um drei Positionen auf den 12. Gesamtrang (9:26 Minuten zurück).
Am Donnerstag steht in der "Grande Boucle" die dritte und letzte Pyrenäen-Etappe an. Diese führt über 195 km von Lannemezan hinauf zum Plateau de Beille. Höhepunkt ist der 15,8 km lange Schlussanstieg mit durchschnittlich 7,9 Prozent Steigung.