![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Tatwaffe auf legalem Weg beschafftWashington - Nach den tödlichen Schüssen in einem Kino im US-Bundesstaat Louisiana hat die Polizei weitere Ermittlungsdetails bekanntgegeben. Der 59-jährige Schütze habe sich die Tatwaffe auf legalem Weg beschafft, sagte der örtliche Polizeichef Jim Craft am Freitag.asu / Quelle: sda / Samstag, 25. Juli 2015 / 10:43 h
![]() Die Ermittler werteten ausserdem die Online-Aktivitäten des Täters aus. Demnach war dieser ein Gegner des US-Regierung, der sich mit Verschwörungstheorien beschäftigte und Sympathien für die Nazis hegte.
Nach Angaben des Southern Poverty Law Centers, das rechtsradikale Gruppen in den USA beobachtet, schrieb er dutzende Beiträge auf extremistischen Websites. Dadurch ergebe sich das Bild «eines politisch unzufriedenen und wütendes Mannes». Zudem habe er anti-semitische und homophobe Ansichten vertreten.
Der 59-Jährige hatte am Donnerstagabend in einem mit mehr als hundert Zuschauern gefüllten Kinosaal in der Stadt Lafayette das Feuer eröffnet und zwei Frauen getötet. Anschliessend erschoss er sich selbst.
![]() ![]() Die Ermittler werteten die Online-Aktivitäten des Täters aus uns stellten fest, dass dieser ein Gegner des US-Regierung war und sich mit Verschwörungstheorien beschäftigte. (Symbolbild) /
![]() ![]() Sein Motiv ist nach wie vor unklar. Die Tat weckt Erinnerungen an einen Amoklauf im US-Bundesstaat Colorado im Juli 2012. Damals waren während einer «Batman»-Filmpremiere in der Stadt Aurora zwölf Menschen getötet und 70 weitere verletzt worden. Der 27-Jährige Täter wurde vor einer Woche wegen Mordes schuldig gesprochen. Ihm droht die Todesstrafe. Die Schiesserei in Louisiana stellt erneut die Waffengesetze in den USA in Frage, nach denen jeder Bürger eine Waffe tragen darf. Nur wenige Stunden vor den Ereignissen hatte sich Präsident Barack Obama in einem Interview «frustriert» darüber gezeigt, dass ihm eine Verschärfung des Waffenrechts bislang nicht gelungen sei. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|