Stahlmann habe den Verwaltungsrat über seinen Rücktritt informiert, teilte Sulzer am Montagnachmittag zu ungewohnter Zeit mit. Normalerweise kommunizieren börsenkotierte Unternehmen wie Sulzer bedeutende Wechsel im Management am frühen Morgen, bevor der Börsenhandel eröffnet wird.
Unter Stahlmanns Führung seien zielgerichtete Massnahmen ergriffen worden, um Sulzer in ein marktorientiertes global ausgerichtetes Unternehmen zu transformieren, heisst es in der Medienmitteilung. Der Verwaltungsrat hat nach eigenen Angaben den Rekrutierungsprozess für Stahlmanns Nachfolger bereits in die Wege geleitet.
Klaus Stahlman nimmt den Hut. /


Stahlmann hatte die Führung von Sulzer 2012 nach dem Rücktritt von Ton Büchner übernommen. Davor war Stahlmann Manager beim deutschen Fahrzeugkonzern MAN, wo er im Gefolge einer Korruptionsaffäre den Hut nehmen musste.
Mehrere Veränderungen
Unter Stahlmann wurden beim de facto vom russischen Industriellen Viktor Vekselberg kontrollierten Winterthurer Industriekonzern das Servicegeschäft der Pumpensparte mit jenem für Turbinen zusammengelegt, die Oberflächenbeschichtungssparte Metco verkauft und diverse Restrukturierungen durchgeführt.
Nach Bekanntgabe von Stahlmanns Rücktritt gewannen die Sulzer-Aktie an Wert. Rund eine Viertelstunde nach dem Versand der Mitteilung betrug das Kursplus 2,1 Prozent, derweil der Gesamtmarkt gemessen am Swiss Performance Index (SPI) nur 0,7 Prozent höher als am Freitag notierte.