Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.bausektoren.com  www.uebernahmekosten.com  www.verkaeufe.com  www.ergebnis.com  www.unsicherheit.com  www.waehrungen.com  www.erholung.com  www.wachstumsschub.com  www.vorjahresvergleich.com  www.bauindustrie.com  www.betriebsergebnis.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Geberit ächzt im ersten Halbjahr

Jona SG - Die Übernahme des finnischen Badausstatters Sanitec versetzt Geberit zwar einen Wachstumsschub, Übernahmekosten belasten aber das Ergebnis massiv. Im ersten Halbjahr brach der Reingewinn um 20 Prozent auf 218,5 Millionen Franken ein.

bert / Quelle: sda / Mittwoch, 12. August 2015 / 12:10 h

Der Sanitärtechnik-Konzern Geberit bezifferte am Mittwoch die Kosten der Sanitec-Übernahme für das Geschäftsjahr 2015 auf Stufe Betriebsergebnis auf 58 Millionen Franken. Beim Nettoergebnis dürften diese Einmalkosten mit 51 Millionen. negativ zu Buche schlagen. Positiv wirkte sich der Sanitec-Kauf hingegen auf das Geschäftsvolumen aus. Der Nettoumsatz des Konzerns des ersten Halbjahrs - der erstmals das Sanitec-Geschäfts enthält - stieg um 20 Prozent auf 1,307 Milliarden Franken. Akquisitions- und währungsbereinigt lag der Umsatz allerdings lediglich um 2,5 Prozent höher als vor einem Jahr.

Frankenstärke belastet Umsatz in der Schweiz

Das positive Umsatzwachstum sei trotz Währungsrabatten von 10 Prozent in der Schweiz zustande gekommen, hiess es bei Geberit. Zudem sei in vielen europäischen Märkten das Marktumfeld nach wie vor sehr schwierig. Ausserdem sei die Umsatzentwicklung in der Vorjahresperiode überaus stark gewesen.

Organisch und in lokalen Währungen legte die grösste Region Europa im ersten Halbjahr um 1,4 Prozent zu. Hohe Wachstumsraten verzeichneten insbesondere Grossbritannien und Irland (+9,5 Prozent) und die nordischen Länder (+7,9 Prozent).

Weniger stark stiegen die Verkäufe in Deutschland (+3,2 Prozent) und Österreich (+1,9 Prozent). In der Schweiz führten Währungsrabatte, die aufgrund des starken Frankens eingeführt wurden, zu einem Umsatzeinbruch um über 8 Prozent.

Ausserhalb Europas zogen die Verkäufe allerdings in Nahost/Afrika (+25 Prozent), Amerika (+11 Prozent) und Fernost/Pazifik (+9,2 Prozent) deutlich an.

Sanitec-Margen drücken Ergebnis

Die generell tieferen Margen von Sanitec und höhere Personal- und Pensionskosten belasteten jedoch das Ergebnis schwer. Das Betriebsergebnis (EBIT) sank um 15 Prozent auf 267,8 Millionen Franken.



Geberit bezifferte am Mittwoch die Kosten der Sanitec-Übernahme auf auf 58 Millionen Franken. (Archivbild) /

Um die Kosten im Zusammenhang mit der Sanitec-Übernahme bereinigt, weist Geberit ein Betriebsergebnis von 325,6 Millionen Franken aus (+3 Prozent).

Im ersten Halbjahr sank der Reingewinn im Vorjahresvergleich um 20 Prozent auf 218,5 Millionen Franken. Das adjustierte Nettoergebnis sank um 1,2 Prozent auf 269,5 Millionen Franken.

Im ersten Halbjahr seien die Margen von Sanitec etwas gestiegen, bei stabilen Margen bei Geberit, erklärte Konzernchef Christian Buhl an der Telefonkonferenz. Man gehe weiterhin von einem Synergiepotential der Übernahme von mindestens 45 Millionen Euro aus.

Die Integration von Sanitec verlaufe nach Plan. Eine vollständige Integration werde zwei bis drei Jahre dauern. Die grösste Herausforderung sei es, die verschiedenen Unternehmenskulturen zu überwinden.

Herausforderungen bleiben

2015 dürfte laut Buhl weiterhin ein herausforderndes Geschäftsjahr bleiben. Mit Blick auf die Märkte zeigte er sich für die fundamentale Lage im mit Abstand wichtigsten Einzelmarkt Deutschland zuversichtlich.

Für das Gesamtjahr 2015 rechnet Geberit mit einem währungsbereinigten, organischen Wachstum des Nettoumsatzes von 2 bis 3 Prozent sowie beim Sanitec-Geschäft mit einen währungsbereinigten Nettoumsatz auf Vorjahresniveau.

Die Herausforderungen in der Bauindustrie blieben anspruchsvoll, hiess es weiter. Die Entwicklung der einzelnen Regionen, Märkte und Bausektoren divergiere stark, und in Europa gehe das Volumen der Bauindustrie insgesamt weiterhin zurück.

Mit Ausnahme einiger weniger, sich positiv entwickelnder Märkte wie Deutschland, Grossbritannien und Polen sei in den meisten übrigen Märkten keine Erholung absehbar. In Italien und Frankreich erwartet Geberit einen weiteren Rückgang.

Aktie unter Druck

An der Schweizer Börse sorgten die Halbjahreszahlen für einen Kurssturz der Aktie. Die Titel verloren bis am Mittag über 5 Prozent an Wert. Der Gesamtmarkt gemessen am SMI verlor derweil knapp 1,8 Prozent.

Laut Analysten sorgt vor allem der Ausblick für Unsicherheit und belastet die Aktie. Dagegen sei die Margenverwässerung durch Sanitec erwartet worden und das Zahlenwerk berge auch sonst keine Überraschungen.


In Verbindung stehende Artikel




Geberit mit Gewinneinbruch





Geberit muss Sanitec-Übernahme verdauen





Geberit vor grossen Änderungen





Geberit steigert Jahresumsatz um fast 5 Prozent

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Baugewerbe

KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung


Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft In Deutschland sind etwa 30 Prozent des bundesweiten Ausstoss an CO₂ auf den Gebäudebau und die Gebäudenutzung zurückzuführen. Die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen wird daher auch im Bausektor immer relevanter - gerade in Anbetracht des Klimawandels und seiner Folgen. Fortsetzung



Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und Pfizer, die einen innovativen Antikörper namens RVT-3101 besitzt. Der Antikörper könnte eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen darstellen. Fortsetzung


Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier In einem überraschenden Schritt hat der Schweizer Luxusuhrenhersteller Rolex den traditionsreichen Juwelier Bucherer übernommen. Die Übernahmesumme wurde nicht bekannt gegeben. Fortsetzung


Industrie

Arten von Robotern - sechs Arten gegenwärtig verbreiteter Roboter Roboter kommen inzwischen in vielen Bereichen der Wirtschaft und Industrie, aber auch darüber hinaus zum Einsatz. Heute unterscheidet man sechs verschiedene Arten von Robotern: Autonome mobile Roboter (AMRs), fahrerlose Transportsysteme (AGVs) sowie Gelenkroboter, Humanoide, Cobots und Hybride Fortsetzung


Juli 2023: Exporte sinken deutlich Der Schweizer Aussenhandel sank im Juli 2023 in beiden Verkehrsrichtungen. Die Exporte gingen gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 5,7 Prozent zurück, wobei das Minus eine breite Güterpalette traf. Die Importe sanken um 3,3 Prozent und befinden sich weiterhin auf einem negativen Trend. In der Handelsbilanz resultierte ein Überschuss von 2,6 Milliarden Franken. Fortsetzung


Wirtschaft

Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung


Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden Als Galerist/in und Kunsthändler/in brauchen Sie effektive, schnelle und diskrete Kommunikationswege zu ihren Kunden, Interessenten und Verkäufern. SMS können dazu ideal verwendet werden mit grösster Geschwindigkeit und Genauigkeit. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Bauleiter 80-100% (m/ w/ d) bparchitekten Wir sind ein junges, dynamisches und schlagkräftiges Team von Zeichnern, Bauleitern und Architekten in Winterthur und planen,...   Fortsetzung

Senior Accountant (m/ w) 100% Unser Kunde vertritt eine Erfolgsgeschichte, die durch seine Hingabe zur Handwerkskunst und unübertroffene Qualität geprägt ist, lädt Geniesser auf...   Fortsetzung

Technical Sales Consultant 80-100% (m/ w) Im Auftrag unseres Kunden, ein führendes Unternehmen in den Bereichen Prozess- und Verpackungstechnik, suchen wir einen geeigneten Kandidaten für...   Fortsetzung

Finance Manager (m/ w/ d) Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und das Controlling Lieferung proaktiver,...   Fortsetzung

Architekt | Projektleiter 80-100% (m/ w/ d) bparchitekten Wir sind ein junges, dynamisches und schlagkräftiges Team von Zeichnern, Bauleitern und Architekten in Winterthur und planen,...   Fortsetzung

Managing Director / Head of Sales Schweiz (m/ w/ d) Strategische Rolle in einem dynamischen und multinationalen Familienunternehmen Sorgen Sie für nachhaltiges Wachstum durch strategisches...   Fortsetzung

Automation Engineer (m/ w) 100% Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in der Personaldienstleistung und...   Fortsetzung

Sustainability Manager #2819 Sustainability Manager #2819 Das erwartet dich In dieser Funktion bist du die führende Kraft bei der Erstellung, Umsetzung, Überwachung und...   Fortsetzung