«Das ist ein klarer Fall von Taktiken, die aus Geschäftssicht sehr profitabel sind, aber auf Kosten der Gesundheit der schwarzen und hispanoamerikanischen Kinder gehen», warnt Shiriki Kumanyika, Vorsitzende vonm African-American Collaborative Obesity Research Network (AACORN). «Schwarze Kinder und Teenager sehen zumindest doppelt so viele Werbeanzeigen für Kaugummi, Softdrinks und andere gesüsste Getränke als weisse Kinder und Teenager», schreiben die Experten.
Hispanoamerikanern geht es nicht anders. So werden im spanischsprachigen Fernsehen auch gezielt Marken beworben, die in den englischsprachigen Übertragungen nicht aufscheinen.
Fast Food Commercials. /


«7-Up», «Kraft Mayonnaise» und «Fuze Iced Tea» sind hierbei zu nennen. Noch dazu sind die hispanischen Konsumenten eine wachsende Gruppe in Amerika.
Kinder mit Werbung überrollt
2014 haben Kinder von zwei bis elf Jahren täglich 12,8 Werbespots für Lebensmittel und Getränke gesehen, also fast 4700 im Jahr. Jugendliche im Alter von zwölf bis 17 sehen sogar 15,2 dieser Spots pro Tag, heisst es in dem Bericht. Die Autoren fordern, dass Interessenvertretungen sich stärker einsetzen sollten, diese ungesunde Entwicklung aufzuhalten.
Die Unternehmen sollten aufhören, Afroamerikaner und Hispanoamerikaner gezielt mit den ungesündesten Lebensmitteln zu umwerben. «Der Bericht demonstriert, dass die rassisch-ethnische Zielausrichtung der Werbung zu sozialer Ungleichheit in der Gesundheit führt», resümieren die Wissenschaftler abschliessend.