![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Gazastreifen bis 2020 «unbewohnbar»?Genf - Der von Israel mit Krieg und Blockade überzogene Gazastreifen droht nach Einschätzung einer UNO-Organisation bis 2020 «unbewohnbar» zu werden.bert / Quelle: sda / Dienstag, 1. September 2015 / 22:54 h
![]() Die drei israelischen Militäroffensiven seit dem Jahreswechsel 2008/2009 hätten in dem Palästinensergebiet wirtschaftliche Verluste in fast dreifacher Höhe des Wirtschaftsvolumens im Gazastreifen verursacht.
![]() ![]() Die schlechteste derzeitige Lage seit 1967. (Symbolbild) /
![]() ![]() Das schreibt die die Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD) in ihrem am Dienstag in Genf veröffentlichten Jahresbericht zu Palästina. Die 2006 von Israel verhängte Blockade habe die «bereits geschwächte Infrastruktur des Gazastreifens verwüstet, keine Zeit für vernünftigen Wiederaufbau oder wirtschaftliche Erholung gelassen» und zur weiteren Verarmung der palästinensischen Bevölkerung im Gazastreifen beigetragen. Zerstörung kein Strom und keine Jobs Die derzeitige Lage dort hinsichtlich der wirtschaftlichen Sicherheit und der Lebensbedingungen ist laut UNCTAD die schlechteste seit 1967, als Israel das Gebiet im Sechs-Tage-Krieg von Ägypten eroberte. Ohne Beendigung der israelischen Blockade werde auch die Unterstützung internationaler Geber die Situation im Gazastreifen nicht umkehren können, heisst es in dem Bericht. Selbst vor dem israelischen Militärangriff 2014, der eine weitere Zerstörung der Infrastruktur des Gazastreifens zur Folge hatte, wurde der dortige Strombedarf demnach nicht einmal zu zwei Fünfteln gedeckt. Die Arbeitslosenrate stieg im vergangenen Jahr auf die bisherige Höchstmarke von 44 Prozent, bei jungen Frauen lag sie sogar bei mehr als 80 Prozent. 72 Prozent aller Haushalte in Gaza haben mit Nahrungsmittelunsicherheit zu kämpfen. Die Zahl der vollständig auf UNO-Nahrungsmittelhilfen angewiesenen palästinensischen Flüchtlinge stieg laut dem Bericht von 72'000 im Jahr 2000 explosionsartig auf 868'000 im Mai dieses Jahres. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|