![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Rund 50 kubanische Dissidenten bei Papstbesuch festgenommenHolguín - Während des Besuchs von Papst Franziskus im kommunistischen Kuba sind mindestens 50 Dissidenten vorübergehend festgenommen worden. Darunter waren auch zwei oppositionelle Frauen, die von der Kirche zu einer Begegnung mit dem Papst in Havanna eingeladen waren.fest / Quelle: sda / Montag, 21. September 2015 / 19:40 h
![]() Das sagte der Sprecher der oppositionellen Kommission für Menschenrechte und Nationale Versöhnung (CCDHRN), Elizardo Sánchez, am Montag der Nachrichtenagentur dpa.
Trotz dieser Vorfälle wurde Franziskus bei der zweiten Station in Holguín von Zehntausenden Menschen empfangen. Sie jubelten dem Oberhaupt der katholischen Kirche entlang der Strassen und auf dem Revolutionsplatz der Stadt zu, wo Franziskus eine Messe feierte.
Er ist der erste Papst, der die Stadt im Osten des Landes besucht. Nach einem Aufenthalt in Santiago am Dienstag fliegt der 78-Jährige in die USA weiter, wo er bis Sonntag bleibt.
Respekt vor Mitmenschen nötig In seiner Predigt rief Franziskus dazu auf, Mitmenschen mit Respekt zu begegnen und ihnen zu dienen. Sie seien nicht diejenigen, «von denen man »lebt«, die man gebraucht und missbraucht», sagte er in Holguín. Man dürfe sich nicht von Äusserlichkeiten blenden lassen und müsse hinter die Fassade schauen.![]() ![]() Fidel Castro trug beim Treffen mit dem Papst wieder seinen berühmten blauen Trainingsanzug. (Archivbild) /
![]() ![]() Jesu Liebe heile «unsere Kurzsichtigkeiten und regt uns an, unseren Blick zu weiten und nicht bei der äusseren Erscheinung oder dem politisch Korrekten stehen zu bleiben», sagte der Papst. Die katholische Kirche Kubas lobte der Papst angesichts des «Mangels an Kirchen und Priestern» in dem kommunistischen Karibikstaat für ihre «Anstrengungen und Opfer». Treffen mit Fidel Castro In Havanna hatte der Papst zuvor auch den Revolutionsführer und Ex-Machthaber Fidel Castro getroffen. Castro empfing den Argentinier in einem blau-weissen Trainingsanzug. Das «sehr vertraute und formlose Gespräch» in der Residenz Castros habe 30 bis 40 Minuten gedauert, sagte Vatikan-Sprecher Federico Lombardi. Der Papst hatte schon bei der Ankunft in Havanna seine «spezielle Achtung und Ehrerbietung» für den Anführer der Revolution geäussert. Castro war 2006 als kubanischer Staatschef zurückgetreten und hatte das Amt an seinen Bruder Raúl übergeben. Der Papst hat auch bei der Annäherung der einstigen Erzfeinde USA und Kuba vermittelt. In Kuba sucht er besonders den Kontakt zur Jugend, um deren Glauben zu stärken. 60 Prozent der 11 Millionen Kubaner sind katholisch getauft - sie konnten ihren Glauben aber nach der Revolution von 1959 lange Zeit nicht frei ausüben.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|