Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.wirtschaft.info  www.badeferien.net  www.sehenswuerdigkeiten.at  www.anschlaege.eu  www.reisewarnung.de  www.touristen.org  www.stabilitaet.com  www.gammarth.info  www.verkaeufer.net  www.vermittlung.at  www.situation.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Tunesien verstärkt Sicherheit und setzt auf Kultur

Tunis - Tunesien hat seine Sicherheitsmassnahmen seit den beiden Terroranschlägen im März und im Juni verstärkt. Das Land will damit mehr Touristen zurückgewinnen.

jbo / Quelle: sda / Donnerstag, 24. September 2015 / 09:42 h

«Wir sichern die touristischen Sehenswürdigkeiten und Rundreisen sowie Hotels, Museen und Flughäfen», sagte Tourismusministerin Salma Elloumi Rekik der Nachrichtenagentur sda. Bei der Einführung internationaler Sicherheitsnormen werde eng mit Frankreich, Deutschland, Grossbritannien, Italien und den USA zusammengearbeitet. Sicherheitskräfte aus diesen Ländern treffen sich regelmässig mit ihren tunesischen Berufskollegen und tauschen Informationen aus. Es gibt auch gemeinsame Patrouillen, vor allem an der Grenze zu Libyen. Bereits Anfang Juli wurden 3000 Sicherheitsbeamte zum Schutz der Strände, Hotels und archäologischen Stätten abgestellt.

Das Fünfsterne-Hotel «Regency» in Gammarth, einem Vorort von Tunis baute seine Sicherheitsvorkehrungen bereits vor den Anschlägen aus. Denn zu seinen Kunden zählen zahlreiche Botschaften westlicher Länder, wie Direktor Nebil Sinaoui sagt. Das Hotel verfügt über Kameras und gepanzerte Türen. Das Sicherheitspersonal wurde aufgestockt und am Strand sind bewaffnete Polizisten diskret im Einsatz, unterstützt durch Patrouillen per Boot und Pferd.

Samir Ncir, Direktor des Luxushotels «Yasmine» in Hammamet begrüsst, dass die Regierung bis Ende Jahr an der Grenze zu Libyen eine 170 Kilometer lange Mauer baut. Das schütze die Badeorte im Süden. Zudem hofft er, dass das Nachbarland mit den gegenwärtigen Verhandlungen für eine Einheitsregierung unter UNO-Vermittlung bald stabil ist. «Die Stabilität Libyens ist die Sicherheit Tunesiens», meint er.

Bedeutender Wirtschaftsfaktor

Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Tunesien. Er trug 2014 laut dem World Travel and Tourism Council 7,4 Prozent zum BIP bei. Und rund 14 Prozent der aktiven Bevölkerung, oder 473'000 Personen, arbeiten direkt oder indirekt für diesen Sektor.

Im März hatten Terroristen bei einem Anschlag auf das Nationalmuseum Bardo von Tunis 21 ausländische Touristen und einen Polizisten getötet. Dann kamen am 26.



Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Tunesien, nach dem Attentat mussten einige Hotel schliessen - nun wird in Sache Sicherheit aufgestockt. /

Juni bei einem Anschlag in Sousse 38 ausländische Touristen ums Leben, 30 von ihnen waren Briten.

Nach den Anschlägen strichen einige europäischen Reiseveranstalter Tunesien aus ihren Programmen, in der Folge mussten Hotels schliessen. In den ersten acht Monaten dieses Jahres sank die Zahl der Touristen um eine Million auf vier Millionen.

Im Badeort Hammamet sind derzeit in den Gassen der Altstadt nur wenige Touristen unterwegs. Die Verkäufer von Kunsthandwerk seien im August dank der algerischen Feriengäste über die Runden gekommen, sagt ein Töpferwaren-Händler.

Laut Hoteldirektor Sinaoui konnten die Tunesier zunächst kaum glauben, dass es in ihrem Land zu Anschlägen kommt. «Wir kennen den Terrorismus aus dem Fernsehen», sagt er und zeigt sich optimistisch, dass die Touristen zurückkehren. Dies sei nach mehreren Anschlägen etwa auf Bali auch der Fall gewesen.

Angebot verbreiten

Allein seit dem Anschlag bei Sousse kamen laut der Tourismusministerin ein Viertel weniger Feriengäste. «Wir nutzen diese Situation, um unser Angebot zu diversifizieren», sagt sie. Dieses bestand bisher zu 80 Prozent aus Badeferien, die jedoch nur während vier Monaten verkauft werden können.

Neben dem Sahara-, dem Golf- und dem ökologischen Tourismus will Tunesien vor allem Kulturreisen fördern. Ministerin Elloumi Rekik sieht dafür gute Chancen. «Tunesien verfügt über 40'000 historische Sehenswürdigkeiten und über 150 Museen. Einige Tempel sind 3000 Jahre alt.»

Tunesien hofft, dass Grossbritannien seine Reisewarnung aufhebt. Grossbritannien habe mit dieser zunächst verständlichen Reaktion getan, was die Terroristen wollten, nämlich Tunesiens Wirtschaft zu treffen, sagt Elloumi Rekik.

Tatsächlich wirkten sich die Anschläge nicht nur negativ auf den Tourismus aus. Auch Bauern klagen, dass sie weniger Hotels beliefern können. «Es verzögerten sich zudem Investitionen von Firmen, die sich in Tunesien niederlassen wollen», sagt Emna Allani, die Generalsekretärin der tunesisch-schweizerischen Handels- und Industriekammer. Allani betont im Übrigen, das Alltagsleben habe sich in Tunesien seit den Anschlägen nicht verändert.


In Verbindung stehende Artikel




Tunesiens Tourismus leidet stark





Tunesien hebt Ausnahmezustand nach drei Monaten auf

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung


Reiseziel Neuseeland: wichtige Informationen für Touristen Neuseeland weckt in Schweizer Ohren zahlreiche Assoziationen. Das Land der Maori ist bekannt als Drehort für Herr der Ringe, Vulkane und Kiwis. Jedes Jahr besuchen Millionen Menschen den schönen Inselstaat. Im Folgenden geben wir Ihnen wertvolle Tipps für die Reise. Fortsetzung


Hotel Falken in Wengen: Eine Zeitreise durch Geschichte und Eleganz Inmitten der atemberaubenden Kulisse der Schweizer Alpen thront das Hotel Falken wie ein zeitloses Juwel in der idyllischen Gemeinde Wengen im Kanton Bern. Seit seiner Gründung im Jahr 1895 hat dieses charaktervolle Hotel eine fesselnde Geschichte durchlebt und sich zu einem Symbol für Gastfreundschaft und Eleganz entwickelt. Tauchen wir ein in die faszinierende Geschichte des Hotels Falken und seine einzigartige Architektur und Innenausstattung. Fortsetzung


Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord Die Schweizer Hotellerie hat in der Wintersaison 2022/2023 einen neuen Rekord aufgestellt und konnte über 17 Millionen Logiernächte verzeichnen. Das sind 18% beziehungsweise 2,7 Millionen Nächte mehr als im Vorjahr. Fortsetzung


Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ist weitgehend gestoppt. Zu diesem Ergebnis kommt das ZWG-Monitoring des Bundesamts für Raumentwicklung ARE und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben Deutschland und Grossbritannien am Dienstag gemeinsam der tausenden Toten des grössten Seegefechts der Geschichte gedacht. Fortsetzung


Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug Berlin - «Tunnel» - mit sechs Riesenbuchstaben feiert die Schweizer Botschaft in Berlin die Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels. Während zwei Monaten wird der Schriftzug das Dach der Vertretung zieren. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Leiter*in Guest Service Haslital Leiter*in Guest Service Haslital Pensum: 100% / Arbeitsort: Meiringen Die Jungfrau Region Tourismus AG ist mit ihren 6 Resorts und rund 70...   Fortsetzung

Werkstudent*in Kundendienst Administration (w/ m/ d) 40-100% Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir die Zukunft mit hochwertigen...   Fortsetzung

Praktikant:in Gästeberatung und Social Media Rapperswil-Jona 80% (m/ w/ d) Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Stelle mit internationalem Kundenkontakt in einem jungen, dynamischen Team mit familiärem Umgang....   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Front Office Manager:in 100% Als dienstleistungsorientierte und verantwortungsvolle Persönlichkeit leiten Sie das Front Office Team und unterstützen dies aktiv in allen...   Fortsetzung

Koordinator Einsatzsteuerung (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Tourenplanung der Servicetechniker unter Berücksichtigung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit Erster Ansprechpartner für Techniker...   Fortsetzung

Luftverkehrsangestellte Check-in & Gate Bereich 60 - 80% (m/ w/ d), unbefristet Diese Tätigkeiten erwarten Sie: Empfang und Abfertigung von Passagieren am Check-in (Gepäckabgabe) und Gate Annahme des Gepäcks und allfällige...   Fortsetzung

Praktikant/ in für Sicherheit, Umwelt und Gesundheit (40%-100%) Stellenbeschreibung: In dieser Position unterstützen Sie die HSE Manager an unserem Standort in Baden in ihren täglichen operativen Aufgaben,...   Fortsetzung