![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Giganten unserer GalaxisDas Angebot an spannenden und lehrreichen Dokumentarfilmen ist heutzutage so gross wie noch nie. Wer dem geistlosen, inhaltsleeren und banal-trivialen Alltags-TV ausweichen will, braucht nur die neuen Medien richtig zu nutzen um an fesselnde Informationen rund um das Wissen zu gelangen. Und neu erworbene Erkenntnisse können einen das eine oder andere Mal durchaus mal richtig verblüffen.Alex Sutter / Quelle: news.ch / Dienstag, 29. September 2015 / 15:00 h
![]() Über Youtube können Wissbegierige zahlreiche Dokumentarfilme und -serien betrachten. Aber auch TV-Sender, wie Arte oder 3sat bieten über deren Webseiten bildungshungrigen Menschen an - zumindest über eine gewisse Zeit hinweg nach deren Erstausstrahlungen - solche Sendungen verfolgen zu können.
Es kann also möglich sein, dass auch der Weltraum-Interessierte unter den zahlreichen Informationsproduktionen in diesen Medien mal plötzlich auf einen Beitrag stösst, der ihn so richtig ins Staunen versetzt. Zum Beispiel bei der Suche nach Astronomie-Rekorden: So gibt es auf Youtube eine kurze Computeranimation von den grössten bekannten Sternen unserer Galaxie.
In aufsteigender Folge werden diverse Arten von selbstleuchtenden Himmelskörpern vorgestellt: Das gemeinsame Kriterium im Video ist ihre Grösse.
![]() ![]() Ein Roter Riese ist ein Stern von grosser Ausdehnung. /
![]() ![]() Trotzdem unterscheiden sie sich sehr, bezüglich Strahlung, Farben, Leuchtkraft und Massendichte. Rote und Blaue Riesen werden eindrücklich vorgestellt. Zu sehen bekommt man aber auch grandiose Doppelsternsysteme. Gerade für Laien zeigt der Beitrag wunderschön auf, dass viele Sterne eben nicht, so wie unsere Sonne, zwangsläufig gelblich-orange leuchten und alleinig erscheinen müssen. Trotzdem beschränkt sich der Videobeitrag hauptsächlich auf das Volumen dieser Gestirne. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|