Das
National Reconnaissance Office (NRO) der Vereinigten Staaten beauftragt
SpaceX mit diesem Projekt, das ein Budget von 1,8 Milliarden US-Dollar umfasst. Soldaten der US Space Force und der CIA arbeiten für das NRO, indem sie Satellitenbilder für verschiedene Zweige des Militärs und Dienste bereitstellen.
Das berichtet heise.de.
Das Ziel des Starshield-Projekts ist die kontinuierliche Überwachung der Erdoberfläche, insbesondere für militärische Zwecke. Es soll ein Netzwerk aus Hunderten neuer Satelliten geben, die unabhhängig von Starlink agieren sollen.
Das Ziel des Starshield-Projekts ist die kontinuierliche Überwachung der Erdoberfläche, insbesondere für militärische Zwecke. /


Das Starshield-Netzwerk wird aus verschiedenen Satelliten bestehen, wobei grössere Satelliten Sensoren zur Überwachung beherbergen und kleinere Satelliten für die Kommunikation untereinander dienen. Diese Verbindung erfolgt über direkte Laserverbindungen.
Seit 2020 werden Prototypen der Satelliten mit Falcon-9-Raketen ins All geschossen. Es gibt bereits rund ein Dutzend dieser Satelliten, die auch in einer US-Datenbank auftauchen sollen. Es wird angenommen, dass diese Objekte zu dem Starshield-Projekt gehören. Die zunehmende Bedeutung militärischer Infrastruktur im Weltraum wird angesichts von Programmen zur Bekämpfung von Satelliten durch Atomwaffen und Diskussionen über die Cybersicherheit von Satelliten immer deutlicher. Ein neues Spionagenetz wie Starshield könnte daher für Geheimdienste von Interesse sein.