Für die Offensive nördlich der Stadt Homs würden Tausende Kämpfer der Hisbollah, der iranischen Revolutionsgarden, der syrischen Streitkräfte und verbündeter Milizen mobilisiert. Die Bodenoffensive dürfte harte Kritik der westlichen und sunnitischen Staaten hervorrufen, die in der Region aktive Rebellen unterstützen.
Russland hatte argumentiert, seine Bombenangriffe richteten sich gegen die Terrormiliz Islamischen Staat (IS) und andere terroristische Organisationen.
Die syrische Regierung plant eine Bodenoffensive. /


Einige Rebellengruppen, die den Sturz des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad anstreben, werden vom Westen aber nicht als terroristisch, sondern als gemässigt angesehen, auch wenn sie mit Islamistentruppen taktische Bündnisse eingehen.
Mehr als 40 Rebellengruppen hatten am Montag der russischen Luftwaffe ein «Massaker» an Zivilisten in der Provinz Homs vorgeworfen und Vergeltung angedroht. Die «russische Militäraggression» sei eine «offene Besatzung» und alle Besatzungsmächte seien «legitime Ziele», heisst es in der Erklärung, die von gemässigten Rebellenbrigaden sowie von radikalislamischen Truppen wie Ahrar al-Scham und Dschaisch al-Islam getragen wurde. Die Al-Nusra-Front unterzeichnete nicht.