![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Amokläufer erschoss sich im KlassenzimmerLos Angeles - Nach seinem Amoklauf an einer Hochschule im US-Bundesstaat Oregon hat sich der 26-jährige Schütze in einem Klassenzimmer selbst erschossen. Nach Polizei wurde der junge Mann von einer Polizeikugel verletzt, bevor er in das Klassenzimmer ging und sich selbst richtete.bert / Quelle: sda / Donnerstag, 8. Oktober 2015 / 06:16 h
![]() Der 26-Jährige hatte am Donnerstag vergangener Woche im Umpqua Community College in Roseburg um sich geschossen. Er tötete fünf Frauen und vier Männer und verletzte neun weitere Menschen.
![]() ![]() Laut Polizei wurden 14 Waffen im Besitz des Amokschützen gefunden. /
![]() ![]() Der Polizeichef der Kleinstadt, Jim Burge, gab am Mittwoch vor Journalisten weitere Details zum Hergang der Schiesserei ab. Nach Behördenangaben war der Schütze selbst an der Hochschule eingeschrieben und eröffnete das Feuer in einem seiner Kurse. Laut Polizei wurden 14 Waffen im Besitz des Amokschützen gefunden, davon allein sechs am Tatort. US-Präsident Barack Obama will am Freitag in den Bundesstaat im Westen des Landes reisen und dort Angehörige der Opfer treffen. Nach dem Amoklauf hatte Obama seinem Frust über die seiner Meinung nach zu lockeren Waffengesetze freien Lauf gelassen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|