![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Twitter-Chef schenkt Mitarbeitern AktienSan Francisco - Twitter-Chef Jack Dorsey verzichtet auf ein Drittel seiner Firmen-Beteiligung, um die Mitarbeiter zu motivieren. Das Paket hat aktuell einen Wert von knapp 200 Millionen Dollar und soll die Motivation der Mitarbeiter heben.nir / Quelle: sda / Freitag, 23. Oktober 2015 / 06:05 h
![]() Der 38-Jährige bringt ein Prozent an Twitter in den für sie vorgesehenen Aktienbestand ein, wie er am späten Donnerstag ankündigte. «Ich hätte lieber einen kleineren Teil von etwas Grossem als einen grösseren Teil von etwas Kleinem», schrieb Dorsey in einem Tweet.
Der Twitter-Mitgründer hielt noch drei Prozent der Anteile.
![]() ![]() Twitter-Chef verschenkt Aktien um die Mitarbeiter zu motivieren. /
![]() ![]() Kurz nach seiner Ernennung zum ständigen Chef vor wenigen Wochen kündigte er den Abbau von bis zu 336 der 4100 Arbeitsplätze an. Twitter macht ein verlangsamtes Wachstum zu schaffen, die Aktie ist deutlich von ihren Höchstständen entfernt. Dorsey hatte auch bei dem von ihm gegründeten Mobil-Bezahldienst Square drei Prozent der Anteile an die Mitarbeiter abgegeben. Er führt beide Firmen als Chef. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|