Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.verschlimmerung.info  www.grundregeln.eu  www.zivilisten.org  www.bemuehungen.net  www.unsicherheit.de  www.anstrengungen.com  www.vertriebenen.info  www.menschlichkeit.eu  www.aktionen.org  www.konflikte.net  www.gemeinsamer.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Kollektiver Appell für humanitäre Hilfe

Genève - Angesichts der zahlreichen Konflikte weltweit haben UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon und IKRK-Chef Peter Maurer in Genf zu konkreten Aktionen aufgerufen. Es war der erste gemeinsame Appell dieser Art.

asu / Quelle: sda / Samstag, 31. Oktober 2015 / 18:08 h

Selten seien weltweit so viele Menschen auf der Flucht gewesen und selten habe so viel Instabilität und Leiden geherrscht, sagte der Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) am Samstag in Genf. In den bewaffneten Konflikten in Afghanistan, Irak, Nigeria, Südsudan, Jemen und an anderen Orten verletzten die Konfliktparteien die elementarsten Prinzipien der Menschlichkeit. Jeden Tag würden Zivilisten getötet oder verletzt, weil ungestraft die Grundregeln des humanitären Völkerrechts verletzt würden. «Die Instabilität breitet sich aus. Das Leiden nimmt zu. Kein Land ist davor sicher», ergänzte der Schweizer. Das humanitäre Völkerrecht müsse respektiert werden, «um dem Chaos Einhalt zu gebieten und eine Verschlimmerung der Instabilität zu verhindern», betonten Maurer und Ban.



Selten seien weltweit so viele Menschen auf der Flucht gewesen und selten habe so viel Instabilität und Leiden geherrscht, sagte IKRK-Chef Peter Maurer in Genf. (Archivbild) /

Sie riefen die Staaten zu verstärkten Bemühungen und konkreten Aktionen auf, um die Konflikte dauerhaft zu lösen. Ban und Maurer verurteilten in der gemeinsamen Erklärung alle Parteien, die schwere Verletzungen des humanitären Völkerrechts begehen - wie absichtliche Angriffe gegen Zivilisten und zivile Einrichtungen. Zudem forderten sie, dass der uneingeschränkte Zugang für medizinische und humanitäre Hilfe garantiert werden müsse. Vertriebenen und Flüchtlingen, die vor Unsicherheit flöhen, müssten Schutz und Hilfe gewährt werden. Zudem müssten sie bei der Suche nach langfristigen Lösungen unterstützt werden. Die UNO und das IKRK fordern zudem das Ende des Einsatzes von schweren und hochexplosiven Waffen in dicht bevölkerten Gegenden. Die Staaten riefen Maurer und Ban auf, ihre Anstrengungen für die Suche nach einer dauerhaften Lösung der Konflikte zu verstärken und konkret auf die Erreichung dieses Zieles hinzuarbeiten.

In Verbindung stehende Artikel




UNO fehlen 15 Milliarden Dollar für humanitäre Hilfen





Sommaruga: «Das Recht darf im Krieg nicht schweigen»





Flüchtlinge aus Afghanistan weichen in die Schweiz aus





IKRK steht vor einem Rekorddefizit





UNO will humanitären Zugang nach Syrien verbessern





Humanitäre Hilfe - IKRK bittet um Rekordbudget

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Soziales

Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. Fortsetzung


Immer das Leid im Blick 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. Fortsetzung


Die Gewinner des World Press Photo Contest in Olten Vom 26. August bis 3. Oktober 2021 zeigt das IPFO Haus der Fotografie in Olten die Gewinner des World Press Photo Contest 2021 exklusiv in der Deutschschweiz. Fortsetzung


Sich mit Hilfe von Robotern anziehen Wissenschaftler des Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory (CSAIL) des MIT haben kürzlich einen neuen Algorithmus entwickelt, der einem Roboter hilft, effiziente Bewegungspläne zu finden, um die körperliche Sicherheit seines menschlichen Gegenübers zu gewährleisten. Fortsetzung


Neue Familienstatistik - Mangelndes Wohlbefinden bei Alleinerziehenden und Singles Unter dem Begriff der subjektiven Lebensqualität versteht man im Allgemeinen das Wohlbefinden eines Menschen und seine Empfindung über die Qualität seiner Lebensumstände. In diese Lebensumstände zählen verschieden Faktoren hinein. An oberster Stelle steht hier der materielle Besitz. Fortsetzung


Boulevard

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung


Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln Die adäquate Lagerung von Lebensmitteln ist ein facettenreiches Thema, das sowohl in Haushalten als auch in professionellen Küchen von zentraler Bedeutung ist. Fortsetzung


Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung


Effiziente Raumnutzung: Innovative Ideen zur Gestaltung eines professionellen Heimfitnessstudios Die Gestaltung eines Heimfitnessstudios, das sowohl effizient im Raumangebot als auch motivierend in seiner Atmosphäre ist, erfordert nicht nur kreatives Denken, sondern auch eine strategische Herangehensweise. Das Ziel ist, ein Heimfitnessstudio zu schaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist, ohne auf professionelle Trainingsqualität zu verzichten. Fortsetzung


Nostalgie im Bonbonglas: Süssigkeiten, die uns zurück in die Kindheit versetzen Es ist das Erinnern an die unbeschwerten Momente der Kindheit, geprägt von den süssen Geschmackserlebnissen, die Generationen geprägt haben. Jede Epoche hat ihre besonderen Süssigkeiten, die heute sowohl ein Gefühl der Geborgenheit hervorrufen als auch die Entwicklungen in der Süsswarenindustrie widerspiegeln. Diese Delikatessen sind Zeugnisse der Zeit, des Geschmacks und des Fortschritts, der in der Branche stattgefunden hat. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Studienplatz Aktivierung HF Tageszentrum Studienplatz Aktivierung HF für das 3. Studienjahr (Tageszentrum) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über 114'000 Einwohnerinnen...   Fortsetzung

Leiter*in CONTACT Nightlife, 80% CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in CONTACT Anlaufstelle Biel und Suchtbehandlung Tavannes, 80% CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des...   Fortsetzung

Sozialpädagog:in 80 % möglichst mit Erfahrung in der Gastronomie Die Restaurants Konter und mittagstisch eis sind zentral in Wetzikon gelegen und verwöhnen ihre Gäste werktags mit kreativen, marktfrischen und...   Fortsetzung

Vorpraktikant:in, 60% Als Vorpraktikant:in unterstützen Sie das vierköpfige Schulteam (Lehrer:innen, Sozialpädag:innen) beim individualisierten Schulunterricht und...   Fortsetzung

Lehrkraft Deutsch, Französisch, Japanisch, Norwegisch, Serbisch, Kroatisch Ihre Aufgaben Planung und Durchführung von Sprachkursen mit Erwachsenen auf den Niveaus A1-C1 Vor- und Nachbereiten der eigenen Lektionen...   Fortsetzung

Schuldirektor/ in Primarschule Vignettaz Werden Sie Teil unseres Teams! Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet seinen Mitarbeitenden ein...   Fortsetzung