Wie das Medizinportal «Medical Xpress» berichtet, nutzte der Forscher die Teile aus menschlichen Hautzellen, die er zuvor Testpersonen entnahm - darunter auch Autisten.
Kugelförmig zum Leben erweckt
Tausende weisser Kügelchen des erzeugten Hirngewebes werden in kleinen Schälchen im Labor aufbewahrt.
Diese Mini-Hirnteile sollen bei der Erforschung von Autismus und Schizophrenie Fortschritte bringen. /


Jede von ihnen ist kleiner als eine Erbse, trägt die DNA ihres Spenders in sich und bildete sich im Entwicklungsprozess zu einem funktionsfähigen Hirnteil aus. Es sind solche Teile, die Pasca für seine neurowissenschaftlichen Untersuchungen über die Entwicklung und Krankheiten des Gehirns interessieren.
Dem Bericht nach sind viele Medizin-Wissenschaftler vom Potenzial des neuen Verfahrens überzeugt und erhoffen sich davon Fortschritte in der Erforschung der Ursachen von Autismus oder Schizophrenie, in Hinblick auf Behandlungsmöglichkeiten dieser Krankheiten sowie Antworten auf grundsätzliche evolutionäre Fragestellungen.