![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Zürcher Hallenstadion reagiert auf Anschläge in ParisZürich - Die Hallenstadion Zürich AG hat nach den Anschlägen in Paris die Sicherheitsmassnahmen verstärkt. Die Besucher von Veranstaltungen werden noch besser kontrolliert, und die Mitarbeitenden erhalten mehr Zeit, um das Stadion nach verdächtigen Gegenständen abzusuchen.nir / Quelle: sda / Donnerstag, 3. Dezember 2015 / 11:55 h
![]() «Wir haben unsere Sicherheitsmassnahmen optimiert», bestätigte Hallenstadion-Direktor Felix Frei am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur sda eine Meldung von Radio Energy Zürich. Vor allem die Anschläge auf das Konzertlokal Bataclan hätten die Verantwortlichen dazu veranlasst, die Sicherheitsmassnahmen in Absprache mit den Behörden zu hinterfragen.
Verstärkt werden etwa die Kontrollen an den Eingängen. Die Mitarbeitenden erhalten mehr Platz und Zeit für die Kontrollen der Konzertbesucher und deren Taschen. Zudem zeigt neu eine Schablone genau an, wie gross ein Gepäckstück sein darf, damit es ins Stadion mitgenommen werden darf.
«Wir hatten immer wieder Diskussionen über die Taschengrösse», sagte Frei.
![]() ![]() Die Besucher von Veranstaltungen werden noch besser kontrolliert. /
![]() ![]() Die Schablone bedeute deshalb auch eine Komfortverbesserung für die Besucher. «Wir empfehlen den Leuten aber sowieso, möglichst wenig mitzunehmen.» Darauf macht die Hallenstadion AG ihre Besucher neu mit einem Hinweis auf ihrer Homepage aufmerksam. Noch mehr Sicherheit gewähren soll zudem eine verstärkte Kontrolle der Stadionsektoren vor einer Veranstaltung. Die Platzanweiser werden früher aufgeboten, damit sie mehr Zeit haben, das Stadion nach verdächtigen Gegenständen abzusuchen. «Eine absolute Sicherheit wird es nie geben», sagte Frei. Aber man dürfe sich keinesfalls verunsichern lassen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|