![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Was sich Frauen und Männer im Job wünschenZürich - Was Arbeitnehmern im Job wichtig ist scheint auch vom Geschlecht abzuhängen: Bei Frauen ist es die Selbstbestimmung, bei Männern eher der Lohn. Dies zeigen die am Dienstag veröffentlichten Resultate einer Umfrage, die im Auftrag des Netzwerks Xing durchgeführt wurde.kris / Quelle: sda / Dienstag, 8. Dezember 2015 / 12:12 h
![]() 62 Prozent der befragten Frauen gaben an, dass ihnen die Selbstbestimmung im Job wichtiger ist als ein hoher Lohn. Bei den Männern sagten 53 Prozent, dass sie mehr Wert auf das Gehalt legen. Noch wichtiger als Selbstbestimmung und Lohn ist den Arbeitnehmern beider Geschlechter die Sicherheit der Stelle.
Die Umfrage fördert auch zwei grosse Herde von Unzufriedenheit zutage: Der erste ist die mangelnde Flexibilität.
![]() ![]() Männer und Frauen haben nicht die gleichen Erwartungen an ihren Job. /
![]() ![]() Besonders bei der Wahl des Arbeitsortes wünschen sich die Arbeitnehmer mehr Freiheiten. Zwei Drittel sind an ihren Arbeitsplatz gebunden. Drei Viertel von ihnen hätten aber gerne die Möglichkeit, zumindest ab und zu ausserhalb des Büros zu arbeiten. Vereinbarkeit von Familie ein Problem Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf scheint für viele ein Problem zu sein. Jeder dritte Befragte gab an, dass ihm der Arbeitgeber diesbezüglich nicht entgegenkomme. Befragt wurden rund 1000 Arbeitnehmer in der Deutschschweiz. Durchgeführt hat die Umfrage das Marktforschungsinstitut Statista im Auftrag des Netzwerks Xing. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|