![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
IAAF wusste schon 2009 vom russischen DopingDer Leichtathletik-Weltverband IAAF weiss nach Informationen der amerikanischen Nachrichtenagentur AP schon 2009 von massivem Doping in Russland. Der Missbrauch wurde systematisch vertuscht.fest / Quelle: Si / Dienstag, 12. Januar 2016 / 21:25 h
![]() Unter Berufung auf interne Dokumente der IAAF meldete die Agentur, IAAF-Funktionäre hätten in der Zeit unter Präsident Lamine Diack offensichtlich mit dem russischen Verband zusammengearbeitet, um das Ausmass des Blut-Dopings vor den Olympischen Spielen 2012 in London zu vertuschen.
Die IAAF hatte Russlands Leichtathletik-Verband ARAF im 13. November 2015 angesichts schwerer Doping-Vorwürfe suspendiert.
![]() ![]() Ziel: «Saubere» Spiel in London. /
![]() ![]() Den russischen Leichtathleten droht, von den Olympischen Spielen im nächsten Sommer in Rio de Janeiro ausgeschlossen zu werden. Eine unabhängige Kommission der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA wird am Donnerstag in München den zweiten Teil ihres Ermittlungsberichtes vorstellen. Den ersten Teil hatte die Kommission am 9. November präsentiert, vier Tage vor der Suspendierung der russischen Leichtathleten. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|