![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Regionalpolitiker gegen Queen als Staatsoberhaupt AustraliensSydney - Mit einem überraschenden Vorstoss zur Abschaffung der Monarchie in Australien haben die Chefs der Bundesstaaten und Territorien die Republikdebatte neu angeheizt. Sieben der acht Regionalpolitiker unterzeichneten eine «Erklärung über die beabsichtigte Unabhängigkeit».pep / Quelle: sda / Montag, 25. Januar 2016 / 11:26 h
![]() Australien ist eine konstitutionelle Monarchie, Staatsoberhaupt ist die britische Queen Elizabeth II. Im Jahr 1999 hatten die Australier in einem Referendum noch gegen die Abschaffung der Monarchie gestimmt. Obwohl die Queen in Australien weiterhin sehr beliebt ist, ist Umfragen zufolge aber mittlerweile eine Mehrheit der Australier für die Umwandlung in eine Republik.
Auch der konservative Premierminister Malcolm Turnbull sowie Oppositionsführer Bill Shorten von der Labour-Partei sind für die Republik. ![]() ![]() Australien will nicht länger, dass Queen Elizabeth II. regiert. /
![]() ![]() Nach dem Vorstoss der Regionalpolitiker seien nun alle australischen Spitzenpolitiker für "ein australisches Staatsoberhaupt", sagte der Anführer der Bewegung, Peter FitzSimons, dem Rundfunksender ABC. Neues Referendum geplant FitzSimons will ein erneutes Referendum über die Staatsform Australiens organisieren. Premierminister Turnbull hatte sich zuletzt dafür ausgesprochen, eine solche Abstimmung nicht zu Lebzeiten der Queen abzuhalten. Der Regierungschef von South Australia, Jay Weatherill, sprach sich am Montag dafür aus, das Referendum aus "Respekt" vor der Königin schon bald abzuhalten. "Worauf warten wir? Warten wir darauf, dass sie stirbt?", sagte er ABC. Seiner Meinung nach sei es "viel respektvoller", die Queen an dem Übergang zu beteiligen. Sie werde das genauso "elegant und fachkundig" erledigen wie ihre Aufgaben als Staatsoberhaupt , sagte Weatherill. Turnbulls Vorgänger Tony Abbott, ein glühender Anhänger der Monarchie, hatte vor einem Jahr viel Spott auf sich gezogen, als er Prinz Philip, dem Mann der Queen, den australischen Ritterorden verlieh. Im November schaffte Turnball die umstrittene Würdigung ab. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|