5,004 Millionen Erwerbstätige zählte die Schweiz im vierten Quartal des vergangenen Jahres. Das ist ein halbes Prozent mehr als vor einem Jahr - und neuer Rekord, wie eine Sprecherin des Bundesamtes für Statistik (BFS) am Donnerstag der sda sagte.
Stark zum Anstieg beigetragen haben die Grenzgänger, die Ausländer und die Frauen, wie aus einer Mitteilung des BFS vom Donnerstag hervorgeht. Die Zahl der Grenzgänger stieg innerhalb eines Jahres um 3,8 Prozent.
Bei den in der Schweiz wohnhaften ausländischen Arbeitskräften stieg vor allem die Zahl jener mit einer befristeten Aufenthaltsbewilligung.
Mehr Grenzgänger arbeiten in der Schweiz. /


Hier betrug der Anstieg innerhalb eines Jahres 2,5 Prozent.
Mehr Frauen erwerbstätig
Um 2,1 Prozent stieg derweil die Zahl der ausländischen Erwerbstätigen mit unbefristeter Niederlassungsbewilligung. Rückläufig war hingegen die Zahl der ausländischen Arbeitskräfte mit einer Kurzaufenthaltsbewilligung. Sie sank um 2,3 Prozent.
Häufiger erwerbstätig sind zudem die Frauen: Die Zahl der weiblichen Erwerbstätigen stieg um 0,7 Prozent, während der Zuwachs bei den Männern nur 0,4 Prozent betrug.