97,8 Prozent der A-Post-Briefe und 98,9 Prozent der B-Post-Briefe sind den Empfängern pünktlich zugestellt worden, wie die Post am Montag in einer Mitteilung schreibt. Von den Paketen seien 97,5 Prozent in der versprochenen Frist geliefert worden.
Damit wurden die Vorgaben der Postverordnung, wonach 97 Prozent der Briefe und 95 Prozent der Pakete innerhalb der Schweiz pünktlich zugestellt werden müssen, übertroffen. Im europäischen Vergleich sind dies die höchsten vorgegebenen Werte.
Aufrüstung der Paketzentren
Die Post rechnet damit, dass der Onlinehandel in den kommenden Jahren um ein bis zwei Prozent zunehmen wird.
Neuer Auslieferungsrekord für die Post: Nie zuvor wurden so viele Pakete verschickt. /


Um die Pünktlichkeit unter diesem Umständen garantieren zu können, rüstet die Post ihre Paketzentren auf.
In den Zentren in Frauenfeld und Härkingen SO wurde bereits je eine zusätzliche Sortieranlage in Betrieb genommen. Der Ausbau des Zentrums in Daillens VD wird voraussichtlich Ende 2016 abgeschlossen sein. Diese Investitionen von rund 60 Millionen Franken erhöhen die Sortierkapazitäten um ungefähr 25 Prozent.
Die Zustelldauer der Inlandbriefe misst das unabhängige Marktforschungsinstitut GfK anhand europäischer Normen. Dafür werden in einem Jahr 90'000 Briefe versendet. Die Laufzeit der Pakete wird nach einem wissenschaftlich anerkannten Stichprobeverfahren gemessen.