![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Arbeitslosenquote sinkt im FebruarBern - Die Arbeitslosenquote ist in der Schweiz im Februar leicht gesunken. Sie beträgt 3,7 Prozent nach 3,8 Prozent im Vormonat. Die Quote ist damit so hoch wie seit fast sechs Jahren nicht mehr.bg / Quelle: sda / Dienstag, 8. März 2016 / 08:27 h
![]() Ende Februar 2016 waren 161'417 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, wie die am Dienstag veröffentlichten Zahlen des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) zeigen. Das sind 2227 weniger als im Vormonat.
Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 7,7 Prozent oder 11'496 Personen.
![]() ![]() Das RAV registrierte im Februar 161'417 Arbeitslose. /
![]() ![]() Damals lag die Arbeitslosenquote bei 3,5 Prozent. Weniger Jugendliche arbeitslos Die Jugendarbeitslosigkeit verringerte sich um 3,3 Prozent auf 20'491. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Anstieg um 7,6 Prozent auf 1450 Personen. Insgesamt wurden 222'888 Stellensuchende registriert, 137 mehr als im Vormonat. Gegenüber der Vorjahresperiode stieg diese Zahl damit um 16'519 Personen. Das ist eine Zunahme von 8 Prozent. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|