![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Schweiz landet auf Platz zehnBern - Geht es um Gleichstellung im Arbeitsmarkt, schwingen die skandinavischen Länder nach wie vor oben aus. Die Schweiz belegt unter 33 OECD-Ländern wie bereits im Vorjahr den zehnten Platz. Bei der Lohngleichheit hinkt sie allerdings hinterher.nir / Quelle: sda / Freitag, 6. Mai 2016 / 15:56 h
![]() Die Lohndifferenz zwischen Männern und Frauen lag 2014 in der Schweiz bei 19 Prozent - und damit über dem Durchschnitt der 33 untersuchten Länder von 17 Prozent. Das zeigt eine am Freitag veröffentlichte Studie des Beratungsunternehmens PwC. Die kleinste Lohnschere hatte Slowenien mit lediglich 3 Prozent, die grösste Südkorea mit 37 Prozent.
Gut schneidet die Schweiz bei der Arbeitstätigkeit der Frauen ab, die für das Ranking stark berücksichtigt wird. Acht von zehn Frauen in der Schweiz arbeiten, im Durchschnitt der 33 Länder sind es weniger als sieben von zehn.
Auch die Arbeitslosenquote bei Frauen ist in der Schweiz mit 5 Prozent deutlich besser als der Durchschnitt der 33 Länder von 9 Prozent. Dank diesen guten Zahlen erreicht die Schweiz im sogenannten «Women in Work Index» insgesamt den zehnten Platz.
![]() ![]() Im Ranking steht die Schweiz gut da. /
![]() ![]() Die Podestplätze gehen wie bereits im Vorjahr an Island, Norwegen und Schweden. In den letzten drei Rängen finden sich Korea, Griechenland und Mexiko. Von den Nachbarländern der Schweiz schneidet Frankreich am besten ab (Platz 14), dahinter folgen Deutschland (17), Österreich (21) und Italien (27). Einen Sprung nach vorn gemacht hat Grossbritannien - von Rang 21 auf 16. Das sei vor allem auf eine Verringerung der Lohndifferenz und einer geringeren Arbeitslosenquote zurückzuführen, heisst es in der Studie. Auch Ungarn verbesserte sich deutlich von Platz 24 auf Platz 19. Im Gegenzug verlor die Niederlande wegen steigender Arbeitslosigkeit bei Frauen fünf Plätze und ist neu auf Rang 23. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|